Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung, aber gerade ist keine passende Stelle ausgeschrieben? Dann sind Sie hier genau richtig: Bewerben Sie sich initiativ.
Anschließend überprüfen wir Ihre Unterlagen. Wenn Ihre Bewerbung unser Interesse geweckt hat, merken wir Sie für die Dauer von sechs Monaten für künftige Persnalauswahlverfahren unverbindlich vor. Im nächsten Schritt führen wir ein Kennenlerngespräch, um mögliche Interessensschwerpunkte zu besprechen. Anschließend wird Ihre Bewerbung automatisch von uns bei Auswahlverfahren, deren Anforderungsprofil Sie erfüllen, berücksichtigt.
Sie möchten auch nach Ablauf der Frist weiter vorgemerkt werden? Dann schreiben Sie uns bitte einfach eine E-Mail. Andernfalls wird Ihre Bewerbung nach weiteren sechs Monaten automatisch gelöscht.
Wir kümmern uns um Themen wie Gesundheit, Bildung, Soziales, Integration und Inklusion. Wir gewährleisten öffentliche Sicherheit und stellen den Rettungsdienst sicher. Wir unterstützen Kinder und Familien und kümmern uns um Natur- und Landschaftsschutz. In all diesen Themenfeldern erwarten Sie anspruchsvolle, vielfältige und sinnstiftende Tätigkeiten.
Haben Sie eine einschlägige Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen, freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen als
Haben Sie ein einschlägiges Studium erfolgreich beendet, freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen als
Bei Ihrer Bewerbung geben Sie bitte einfach einen der Bereiche oben an, für den Sie sich bewerben.
Mit diesem Ausschreibungstext können wir leider nicht alle Berufsbilder abdecken. Daher geben Sie gerne in der Bewerbung "Sonstige" an, wenn Sie über eine alternative Qualifikation verfügen, mit der Sie bei uns einsteigen möchten.
Neben einer abgeschlossenen Berufsausbildung bzw. einem abgeschlossenen Studium bringen Sie mit:
Bei Einstellung erfolgt nach dem TVöD (VKA). Die individuelle Eingruppierung ergibt sich auf Grundlage der auszuübenden Tätigkeiten und der persönlichen Voraussetzungen. Bei den Einstellungen mit abgeschlossener Berufsausbildung bewegen Sie sich in der Regel in den Entgeltgruppen 5 bis 9a TVöD, wobei im Bereich der IT eine weitere Durchlässigkeit in höhere Entgeltgruppen gegeben ist.
Ingenieurinnen und Ingenieure (m I w I d) starten in der Regel in den Entgeltgruppen 11 TVöD und aufwärts.
Im allgemeinen Verwaltungsdienst bewegen Sie sich mit abgeschlossenem Studium in den Entgeltgruppen 9b bis 12 TVöD.
Als Sozialarbeiter/in (m I w I d) können Sie in den Entgeltgruppen S 12 bis S 17 TVöD eingruppiert werden.
Ärztinnen und Ärzte (m I w I d) werden ab der Entgeltgruppe 14 TVöD und aufwärts eingestellt.
Eine Versetzung von Beamtinnen und Beamten (m I w I d) erfolgt nach dem LBG NRW oder dem BeamtStG. In beiden Fällen wird das mit Ihrem bisherigen Dienstherrn begründete Beamtenverhältnis ohne Unterbrechung fortgeführt.