Image
Die Stadt Rheinbach liegt in der Wachstumsregion Köln-Bonn, in unmittelbarer Nähe zur Bundesstadt Bonn. Eingebettet in diese Region, die für eine sehr hohe Lebensqualität, eine Vielfalt an urbanen und ländlichen Qualitäten steht und überregional gut erreichbar ist, zeichnet sich die 28.000-Einwohner-Stadt als attraktiver Wohn- und Arbeitsort aus. Bewohner und Besucher schätzen die lebendige Innenstadt, die reizvolle landschaftliche Umgebung und das abwechslungsreiche kulturelle Angebot. Als Hochschulstandort, ausgestattet mit einem Gründer- und Technologiezentrum, bietet Rheinbach die ideale Voraussetzung für die Ansiedlung international tätiger Unternehmen.

Rheinbach hat eine Stadtverwaltung, die kreative Köpfe sucht und fördert. Neu und auch mal anders Denken ist unser Credo. Kurze Entscheidungswege und schnelles Umsetzen kennzeichnen das tägliche Arbeiten.

Bewerben Sie sich jetzt zur:

Duales Studium Bachelor of Laws "Kommunaler Verwaltungsdienst" (m,w,d) 2026

Umfang
Vollzeit
Befristung
3 Jahre
Vergütung
1.555,68 €
Beginn
01.09.2025

Das erwartet Sie: 

Der dreijährige Studiengang Bachelor of Laws "Kommunaler Verwaltungsdienst" (m,w,d) qualifiziert zu sachbearbeitenden Tätigkeiten im gehobenen Verwaltungsdienst. Das Studium gliedert sich in Theorie- und Praxisphasen. Die theoretischen Inhalte werden an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW  in Köln vermittelt. Während der Praxisphasen werden die Auszubildenden in den Bereichen Personalverwaltung, Kämmerei, Soziale Leistungen und Ordnungswesen eingesetzt.

Das überzeugt uns:

  • Hochschulreife / Fachhochschulreife
  • mindestens befriedigende Leistungen in Deutsch und Mathematik
  • eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union (§ 7 Abs. 1 BeamtStG)

Das bieten wir Ihnen:

Image

gleitende Arbeitszeit 

Image

Laptop zur freien Nutzung 

Image

sehr hohe Übernahmechancen

Image

Kostenfreies 
Deutschlandticket 

Image

Gesundheitsfürsorge

Image

hohe Ausbildungsvergütung 

Image

Lernmittelzuschuss



Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden sie, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen, bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung ebenfalls bevorzugt.

Ansprechpartner:

Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen der Sachgebietsleiter Personalservice und -entwicklung, Herr Jan Dederichs, Tel.-Nr.: 02226/917-363, personalverwaltung@stadt-rheinbach.de


Die Ausschreibung kann nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr aufgerufen werden. Daher können Sie die Ausschreibung hier als PDF herunterladen.