Image
Die Stadt Moers sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung (ebäE) Bildung, Geschäftsbereich Bibliothek, eine/n

Leiterin/Leiter Kinder- und Jugendbibliothek (m/w/d)

Es handelt sich um eine für die Dauer von mindestens 6 Monate befristete Beschäftigung, jedoch längstens für die Dauer einer Krankheitsvertretung.

Die ebäE Bildung bündelt städtische Kulturinstitute, die eng zusammenarbeiten. Dem Geschäftsbereich Bibliothek ist das Stadtarchiv angegliedert. Die Bibliothek Moers ist eine bürgernahe Dienstleistungseinrichtung mit Angeboten für unterschiedliche gesellschaftliche Zielgruppen. Sie sieht sich als Wissensportal und Lotse in der Informationswelt. Die Bibliothek Moers besteht aus einer Zentrale und zwei Zweigstellen. Sie erzielte 2021 mit einem Bestand von 130.000 Medien annähernd 290.000 analoge und 370.000 digitale Entleihungen.

Als Arbeitgeberin bietet Ihnen die Stadt Moers:

  • Vollzeitbeschäftigung (39 Stunden-Woche). Vollzeitstellen können mit Teilzeitkräften besetzt werden, wenn die gesamte Wochenarbeitszeit abgedeckt wird.
  • Tarifliche Eingruppierung in Entgeltgruppe 10 TVöD inkl. jährlicher Leistungsprämie. Die Stufenzuordnung erfolgt abhängig von der spezifischen Berufserfahrung.
  • Grundsätzlich 30 Urlaubstage
  • Gleitende Arbeitszeit
  • Grundsätzlich Möglichkeit der Telearbeit bzw. Homeoffice, sofern die Tätigkeit dafür geeignet ist.
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Gute Zukunftsperspektiven in einem angenehmen Betriebsklima

Zu den wahrzunehmenden Aufgaben gehören insbesondere:

Führungsverantwortung

  • Personalverantwortung und fachliche Leitung des Teams „Kinder- und Jugendbibliothek“ mit zurzeit drei Mitarbeiterinnen
  • Mitarbeit im Leitungsteam der Bibliothek, hier: Beratung der Bibliotheksleitung einschließlich der strategischen Weiterentwicklung der Bibliotheksangebote

Lektoratsarbeit und analoges und digitales Bestandsmanagement

  • Aufbau, Abbau und Pflege eines Medienbestandes im Kinder- und Jugendbereich (Printmedien, digitale Medien und Non-Book)
  • Klassifizierung, Verschlagwortung, IK-Erschließung, Bestandspräsentation, Evaluierung
  • Etatplanung und Bewirtschaftung
  • Informations- und Beratungsdienst nach Einsatzplan und Öffnungszeiten

Veranstaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit

  • Konzeption, Planung, Koordinierung, Durchführung, Evaluation und Weiterentwicklung eines vielfältigen Veranstaltungsangebotes (einzelne Angebote wie ganze Veranstaltungsprogramme) im Kinder- und Jugendbereich
  • die notwendige Qualifikation im Bereich der Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz
  • Kontaktaufnahme, Kommunikation und Kontaktpflege mit allen für die Arbeit relevanten externen Partner/innen
  • Federführende Leitung der „Bildungspartnerschaft Bibliothek und Schule“
  • Pflege und Ausbau von weiteren Kooperationen im Bereich kulturelle Bildung mit Kultur- und Bildungseinrichtungen
  • Entwicklung von innovativen Ideen und Konzepten, Sponsoring und Fundraising
  • Verfassen von Pressemitteilungen, Rezensionen, Präsentationen, Jahresberichten o.ä.
  • Beiträge für digitale Kanäle und Social Media der Bibliothek
  • Mitarbeit bei Veranstaltungen und Projekten des Gesamtsystems bei Bedarf
  • Bereitschaft zur Übernahme von weiteren Aufgaben im Servicebereich je nach Bedarf

Von Bewerberinnen und Bewerbern werden insbesondere folgende Qualifikationen erwartet:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom FH oder Bachelor) in der Fachrichtung Bibliothekswesen oder im Bereich Buch-, Medien- und/ oder Kommunikationswissenschaft

Ferner werden erwartet:

  • Kenntnisse in der Anwendung der bibliotheksspezifischen Software „aDIS“ oder vergleichbarer Bibliothekssoftware
  • Kenntnisse in der Sacherschließung nach RDA und Verschlagwortung nach RSWK
  • Bereitschaft, den digitalen Wandel der Bibliothek aktiv mitzugestalten
  • sichere EDV-Kenntnisse im Bereich Office und Internet sowie sicherer Umgang mit digitalen Anwendungen
  • Freude am Umgang mit Menschen, insbesondere Kindern und Jugendlichen, interkulturelle Kompetenz
  • Gute Kenntnisse der Kinder- und Jugendliteratur
  • Verantwortungsvolles und selbständiges Arbeiten
  • Hohe Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und Serviceorientierung
  • Belastbarkeit, Flexibilität und Umsetzungsstärke
  • Zeitliche Flexibilität entsprechend der Öffnungszeiten der Bibliothek mit der Bereitschaft, auch an Abenden, samstags oder an den Wochenenden zu arbeiten
  • Innovationskraft und Veränderungsbereitschaft
Online-Bewerbung