Image Image

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Liegenschaftskataster und Geoinformation, in der Abteilung Liegenschaftskataster, eine

Teamleitung im Bereich Liegenschaftskataster (m/w/d)

Arbeitsbeginn:
01.08.2025
Beschäftigungsdauer:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Vollzeit
Laufbahn:
Gehobener Dienst
Entgeltgruppe:
A 13 LBesO A NRW
Dienstort:
Bergheim
Bewerbungsfrist:
07.05.2025

Der Rhein-Erft-Kreis ist ein Kreis mit 10 Kommunen im Westen Nordrhein-Westfalens im Regierungsbezirk Köln. Er bietet als einer der größten Arbeitgeber in der Region eine Vielzahl an unterschiedlichen Berufsfeldern und Einstiegsmöglichkeiten in den öffentlichen Dienst.

Weitere Informationen zur Stellenausschreibung.

Ihre Aufgaben

Das Team Liegenschaftskataster I umfasst im Wesentlichen den Bereich Prüfung und Übernahme von Liegenschaftsvermessungen. Organisatorische Änderungen der zugeordneten Bereiche bleiben vorbehalten.

Neben den im Team anfallenden Leitungs- und Verwaltungsaufgaben sind Sie unter anderem, innerhalb  der Ihnen zugewiesenen Aufgabenbereiche, zuständig  für

  • die Fallbearbeitung schwieriger und widersprüchlicher Art,
  • Klärung und Erarbeitung von Lösungswegen bei Unstimmigkeiten mit den Vermessungsstellen,
  • Fortführungsentscheidungen (z.B. Teilungen) vorbereiten und im Fall von Verschmelzungen und Gebäudeeinmessungen selbst treffen,
  • Anleitung und Unterstützung der Teammitglieder bei komplexen und schwierigen Prüfungen von Liegenschafsvermessungen,
  • Haushaltsangelegenheiten, Vergabevorbereitung, Rechnungsabwicklung und Geschäftsbuchführung,
  • Fertigung von Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen, Verordnungen, Richtlinien,
  • Erarbeitung und Fortführung von Bearbeitungshinweisen unter Nutzung des amtseigenen WIKI,
  • Einhaltung von Qualitätsstandards,
  • Einhaltung von Datenschutzbelangen.

Das bringen Sie mit

  • Sie verfügen über einen Hochschulabschluss mindestens als Dipl.-Ing. (FH) / B. Eng. / B. Sc. der Fachrichtung Vermessungswesen/Geoinformatik sowie die Befähigung zur Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Laubahngruppe 2 des vermessungstechnischen Dienstes.
  • Sie verfügen über Kenntnisse und mehrjährige praktische Erfahrung mit der im amtlichen Liegenschaftskataster eingesetzten Fachsoftware sowie einschlägige Kenntnisse des Vermessungs-, Kataster- und Bodenordnungsrechts sowie der Verwaltungsvorschriften wie GeoInfoDok, Erfassungskriterien ABK, EVA-GDB, ALKIS Pflichtenheft NRW, usw.
  • Gewissenhaftigkeit und Genauigkeit zählen zu Ihren Qualitäten genauso wie Eigenverantwortung, eine gute Auffassungsgabe, Verhandlungs- und Organisationsgeschick sowie die Bereitschaft zu interdisziplinärem Denken. Neue Verfahren und Methoden sehen Sie als Chance und Herausforderung, für die Sie auch ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begeistern können.
  •  Die Mitarbeit in interkommunalen Arbeitsgruppen ist für Sie selbstverständlich.
  •  Sie sind durchsetzungsfähig, kommunikativ, flexibel und entscheidungsfreudig, dabei belastbar, teamfähig und kooperationsbereit. Wirtschaftliches Denken ist Ihnen nicht fremd.
  • Sie sind neuen technischen und vermessungstechnischen Verfahren gegenüber aufgeschlossen und kennen aktuelle Standards und Entwicklungen der nordrhein-westfälischen Katasterverwaltung und Geodatenverarbeitung.

Das bieten wir Ihnen

Der Rhein-Erft-Kreis arbeitet stetig an der Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit.

Es wurden bereits vielfältige Angebote zur Attraktivitätssteigerung geschaffen:

  • Gleitende Arbeitszeit
  • Möglichkeit der Heimarbeit
  • Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. vergünstigte Firmenfitness-Angebote – Urban Sports Club)
  • Eigener Betriebskindergarten
  • Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Kostenfreie Parkplätze und eine Kantine
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Krisensichere Arbeitsplätze

Allgemeine Grundsätze

Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, jedoch muss die Bereitschaft bestehen, die Arbeitszeit den dienstlichen Belangen anzupassen.

Der Rhein-Erft-Kreis fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Gleichstellungsgesetz und dem Gleichstellungsplan des Rhein-Erft-Kreises. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen oder die Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bereits erfüllt sind.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bewerbungsunterlagen, die als unverschlüsselte E-Mail übersandt werden, sind auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://www.rhein-erft-kreis.de/datenschutz.

Haben Sie noch Fragen?

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Frau Vaaßen unter der Telefonnummer 02271/83-16210 oder per Mail unter Marianne.Vaassen@rhein-erft-kreis.de zur Verfügung.

Sollten Sie allgemeine Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren oder tarifrechtliche Fragen haben, können Sie gerne Kontakt zum Amt für Personalmanagement und Organisation, (Frau Schnäpp) unter 02271/83-11145 oder per Mail unter alina.schnaepp@rhein-erft-kreis.de aufnehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung, die Sie bis zum 07.05.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal einreichen können.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung