Die Weiterbildung hat das Ziel, Pflegefachkräfte mit spezialisierten Kenntnissen und praktischen Kompetenzen auszustatten, damit sie in Notfallsituationen professionell, sicher und effektiv handeln können.
Im Mittelpunkt steht die Förderung folgender Fähigkeiten:
Durch diese Qualifikationen wird die Versorgungsqualität in akuten Notfallsituationen nachhaltig verbessert und die Patientensicherheit erhöht.
Die theoretische Weiterbildung umfasst 720 Stunden und setzt sich aus einem Basismodul und fünf Fachmodulen zusammen. Der Unterricht findet in 14-tägigen Präsenzphasen statt. Der Teil der praktischen Weiterbildung umfasst mindestens 1800 Stunden, welcher unter fachkundiger Praxisanleitung erfolgt.
Praktische Einsätze:
Prüfung:
Die Weiterbildung schließt mit einer mündlichen sowie praktischen Prüfung ab.
Anmeldung:
Melden Sie sich an und sichern Sie sich Ihren Platz!
Reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein:
Der theoretische Teil der Weiterbildung findet im St. Elisabeth Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe GmbH statt.
Die Präsenzphasen finden in der Zeit von 8.00Uhr bis 15.00 Uhr statt.
Die Lehrgangsgebühr beläuft sich auf 6.500 Euro pro Teilnehmenden, inkl. Zertifikat und Prüfungsgebühr
Weiterbildung: 1.12.2025 bis 30.11.2027
Seit über 60 Jahren bilden wir Pflegekräfte nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus. Um alle Aspekte des Pflegeberufs unter einen Hut zu bringen und Theorie und Praxis so gut wie möglich zu verknüpfen, arbeiten wir eng mit unseren Kooperationspartnern der praktischen Ausbildung zusammen.