Die Stadt Rheinbach liegt in der Wachstumsregion Köln-Bonn, in unmittelbarer Nähe zur Bundesstadt Bonn. Eingebettet in diese Region, die für eine sehr hohe Lebensqualität, eine Vielfalt an urbanen und ländlichen Qualitäten steht und überregional gut erreichbar ist, zeichnet sich die 28.000-Einwohner-Stadt als attraktiver Wohn- und Arbeitsort aus. Bewohner und Besucher schätzen die lebendige Innenstadt, die reizvolle landschaftliche Umgebung und das abwechslungsreiche kulturelle Angebot. Als Hochschulstandort, ausgestattet mit einem Gründer- und Technologiezentrum, bietet Rheinbach die ideale Voraussetzung für die Ansiedlung international tätiger Unternehmen.
Rheinbach hat eine Stadtverwaltung, die kreative Köpfe sucht und fördert. Neu und auch mal anders Denken ist unser Credo. Kurze Entscheidungswege und schnelles Umsetzen kennzeichnen das tägliche Arbeiten.
Bewerben Sie sich jetzt um eine Stelle als
Fachgebietsleitung
für das Fachgebiet
„Schule, Sport und zdi“ (m/w/d)
Vergütung
bis A13 LBesO bzw.
bis EG12 TVöD
Das bewegen Sie bei uns:
- Leitung des Fachgebietes 40 „Schule, Sport und zdi“ mit insgesamt zwei Sachgebieten – hierzu zählen auch die Mitarbeitenden der vier städtischen Tageseinrichtungen für Kinder sowie das kommunale Personal der sieben städtischen Schulen (Städt. Gymnasium, Gesamtschule und fünf Grundschulen)
- Steuerung der Schulentwicklungsplanung für den Schulstandort Rheinbach
- Steuerung der städtischen Sportstättenentwicklung
- Vorlagenerstellung für die Beteiligung politischer Gremien
- Grundsatzangelegenheiten der Vereinsförderung
- Mitgestaltung und Umsetzung von Kooperationsverträgen in den Bereichen „Bildung und Sport“
- Budgetverantwortung für das Fachgebiet
- Teilnahme an Sitzungen des Ausschusses für Schule, Bildung und Sport sowie im Bedarfsfall anderer politischer Gremien
- Mitarbeit im Stab für außergewöhnliche Ereignisse
Das überzeugt uns:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst)
oder
Qualifikation als Verwaltungsfachwirt/in bzw. Verwaltungslehrgang II
- Kompetenz zur zielorientierten Führung und Leitung eines Teams
- Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Sozialkompetenz
- ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte systematisch und lösungsorientiert zu bearbeiten
- Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten (insbesondere Word und Excel)
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
flexible Arbeitszeiten und Gleitzeit zur Unterstützung von Familie und Beruf
![]()
Möglichkeit zum Homeoffice
Dienstradleasing
Zuschuss zum Deutschlandticket
Gesundheitsfürsorge
betriebl. Altersvorsorge und Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
individuelle Fort- und Weiterbildungs-möglichkeiten
sicherer Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst in einem dynamischen Team
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden sie, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen, bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung ebenfalls bevorzugt.
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit, eine Besetzung der Stelle im Rahmen des Jobsharings ist grundsätzlich möglich.