Banner

Initiativbewerbung Brandmeister*in / Notfallsanitäter*in/ Rettungssanitäter*in (m/w/d)

Gemeinsam mit 44 engagierten Kolleginnen und Kollegen der Feuer- und Rettungswache Steinfurt stehen Sie im Notfall für die Bürgerinnen und Bürger des Steinfurter Einsatzgebiets bereit.

Der Rettungsdienst ist ein zentraler Bestandteil unserer Feuerwehrstruktur. Dank der engen Zusammenarbeit von hauptamtlichen und freiwilligen Kräften können wir in Notsituationen schnell und zuverlässig Hilfe leisten.
Mit zwei Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug übernimmt der gemeinsame Feuer- und Rettungsdienst der Stadt Steinfurt die Notfallrettung in unserem Einsatzgebiet. Dieses umfasst nicht nur die Stadt Steinfurt selbst, sondern auch umliegende Gemeinden und Städte wie Altenberge, Horstmar, Laer und Nordwalde.

Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit Sinn und Verantwortung.

Vergütung
A 7 / EG N / EG 4
Umfang-Beginn
Voll- oder Teilzeit
Standort
Rettungswache Burgsteinfurt

UNSER ANGEBOT:

  • Eine Vollzeit- oder Teilzeitstelle:
    • Brandmeister*in: Besoldungsgruppe A 7 gemäß LBesG NRW (monatlich ca. 3 .111 - 3. 669 €)
    • Notfallsanitäter*in: Eingruppierung in EG N TVöD (monatlich ca. 3.490 - 4.240 €)
    • Rettungssanitäter*in: Eingruppierung in EG 4 TVöD (monatlich ca. 2.912 - 3.522 €)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle:
    • 48 Stunden pro Woche im 24-Stunden-Schichtdienst (einschließlich Bereitschaftszeiten und Pausen)
    • 39 Stunden pro Woche im 12-Stunden-Schichtdienst
    • Teilzeitoptionen mit 12, 24 oder 36 Stunden pro Woche
  • Moderne Arbeitsumgebung:
    • Eine neue Rettungswache (seit 2024) mit modernen Schulungs- und Aufenthaltsräumen sowie kostenfreiem WLAN
    • Ein moderner Fahrzeugpool mit hochwertiger Ausstattung
    • Moderne Softwarelösungen für die Einsatzdokumentation und Kommunikation
  • Ein verlässlicher Dienstplan, der zwei Monate im Voraus veröffentlicht wird
  • Täglich frisch gewaschene Poolbekleidung
  • Regelfortbildungen während der Dienstzeit
  • Weiterbildungsmöglichkeiten z.B. als Desinfektor*in, Praxisanleiter*in, MPG-Beauftragte*r oder Gruppenführer*in Rettungsdienst
  • Kollegialer Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und eine familiäre Arbeitsatmosphäre
  • 30 Tage Urlaub plus 4 zusätzliche arbeitsfreie Tage
  • Betriebliche Alterszusatzversorgung und Jahressonderzahlungen ( (für TVöD Beschäftigte)
  • Jährliche Leistungsprämie
  • Kostenfreier Zugang zu den Steinfurter Bädern sowie das Angebot eines Dienstrad-Leasings
  • Kostenlose Parkplätze an der Feuer- und Rettungswache

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als:
    • Notfallsanitäter*in oder
    • Rettungssanitäter*in
  • oder die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt im feuerwehrtechnischen Dienst
  • Führerschein mind. der Klasse C1
  • gesundheitliche Eignung und körperliche Fitness für den Rettungsdienst
  • Hohe Belastbarkeit und Teamfähigkeit, auch in herausfordernden Situationen
  • Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patientinnen und Patienten
  • Idealerweise erste praktische Erfahrungen im Rettungsdienst

IHRE AUFGABEN:

  • Notfallsanitäter*in/ Rettungssanitäter*in
    • Einsatz in der Notfallrettung / Feuerschutz an der Feuer- und Rettungswache Steinfurt
    • Durchführung lebensrettender Maßnahmen sowie medizinische Versorgungen im Notfall
    • Fachgerechter Transport von Patientinnen und Patienten
    • Pflege und Wartung von Rettungsmitteln und medizinischem Equipment
    • Dokumentation und Berichterstellung nach Einsätzen
    • Unterstützung in Fachbereichen wie MPG, Praxisanleitung oder Desinfektion
    • Enge Zusammenarbeit der Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst
  • Brandmeister*in:
    • Aufgaben basieren insbesondere auf dem „Gesetz über den Rettungsdienst sowie die Notfallrettung und den Krankentransport durch Unternehmer“ und dem „Brandschutz-, Hilfeleistungs- und Katastrophenschutzgesetz“ NRW (BHKG)