Wir, das Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns und das Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung, sind ein Teil eines breiten Netzwerks von Forschungsinstituten im Köln-Bonner Raum, die sich der Erforschung des Alterns und altersbedingter Krankheiten sowie grundlegenden Fragen zum Thema der Stoffwechselregulation widmen und ein dynamisches und kooperatives Umfeld bilden. Als Ausbildungsbetrieb, der seit 2010 erfolgreich ausbildet, wurden wir schon mehrfach durch die Max-Planck-Gesellschaft und die IHK für herausragende Leistungen in der Berufsausbildung ausgezeichnet.

Für den Ausbildungsstart am 01.09.2025 suchen wir eine mutige und motivierte Nachwuchskraft die uns unterstützt – das ist Deine Chance auf eine Punktlandung beim Sprung ins Berufsleben.


Auszubildende/n zum/-r Kauffrau/Kaufmann für
Büromanagement (m/w/d)



Das erwartet Dich bei uns:

  • Du erlernst alle kaufmännisch-verwaltenden und organisatorischen Tätigkeiten innerhalb beider Institute in einer bilateralen Form der Ausbildung kennen und sorgst mit dafür, dass die betrieblichen Informations- und Kommunikationsflüsse funktionieren.
  • Die Ausbildung ist in verschiedene Module aufgeteilt wie z.B. Buchhaltung, Einkauf/Logistik und Personalwesen, sowie allgemeine Verwaltungsaufgaben.
  • Einen Schwerpunkt kannst Du in den Bereichen Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Einkauf/Logistik, Personalwirtschaft und in Assistenz und Sekretariat wählen.

Wir bieten Dir:

  • einen interessanten, vielseitigen und zukunftsorientierten Ausbildungsplatz in einem internationalen Umfeld
  • eine optimale Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit ist gewährleistet durch einen exzellenten Ausbilderschlüssel
  • die Möglichkeit von Praktika an anderen Max-Planck-Instituten im europäischen Ausland
  • folgende derzeit geltende Ausbildungsentgelte nach Tarifvertrag TVAöD Bund sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)                 
    •  1. Ausbildungsjahr   1218,26 €
    •  2. Ausbildungsjahr   1268,20 €
    •  3. Ausbildungsjahr   1314,02 €
  • weitere Vergünstigungen entsprechend dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVAöD Bund), wie z.B. Lernmittelzuschuss, 30 Tage Urlaub im Jahr sowie zusätzlich bezahlten Sonderurlaub für die Abschlussprüfung
  • Teilnahme am Sprachunterricht und Zugang zu Fortbildungen
  • vergünstigtes Mittagessen in unserer Mitarbeiterkantine
  • die Nutzung eines institutseigenem Fitnessraum und weiteren tollen Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Das bringst Du mit:
  • mindestens erfolgreich abgeschlossene Fachoberschulreife mit guten Leistungen in Deutsch, Englisch und Mathematik
  • eine ausgeprägte Allgemeinbildung sowie einwandfreie mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Lernbereitschaft, eine rasche Auffassungsgabe, persönliches Engagement sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Affinität und Interesse an der Grundlagenforschung

Wenn Du an unserer Mission in einem internationalen Forschungsumfeld
mitarbeiten willst,
dann bewirb Dich bis zum 09.03.2025!


Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung