Image
Die Stadt Moers ist kommunaler Dienstleister in folgenden Bereichen: Schule und Sport, Planung, Bauen und Wohnen, Jugend, Soziales, Sicherheit und Ordnung, Personal und Organisation, Finanzen, Kultur und Bildung, Einwohnermeldewesen, Zentrales Gebäudemanagement.

Ausbildung/Studium: Mehrere Ausbildungsplätze zur Stadtinspektorin/zum Stadtinspektor – Bachelor of Laws (w/m/d)

Die praktische Ausbildung findet in verschiedenen Fachbereichen der Verwaltung statt; das Studium erfolgt an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (www.hspv.nrw.de), Abteilung Duisburg.

Als Beamtin bzw. Beamter der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (früher: gehobener Dienst) im allgemeinen Verwaltungsdienst tragen Sie im täglichen Umgang mit den Bürgern zur Erfüllung der vielfältigen Aufgaben einer Kommunalverwaltung bei. Einen Großteil der Aufgaben erledigen Sie selbstständig und eigenverantwortlich.

Als Arbeitgeberin bietet Ihnen die Stadt Moers:

  • Grundstein für ein erfolgreiches Berufsleben,
  • unbefristete Übernahme (in den Verwaltungsberufen),
  • Ausbildung in den unterschiedlichsten Bereichen,
  • vermögenswirksame Leistungen,
  • gesicherte und pünktliche Gehaltszahlung,
  • gutes Betriebsklima.

Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss werden die Absolventinnen und Absolventen, sofern im Einzelfall keine personenbedingten oder verhaltensbedingten Gründe entgegenstehen, als Stadtinspektorin/Stadtinspektor in das Beamtenverhältnis auf Probe berufen (Übernahme).

Einstellungstermin: 01.09.2026

Dauer des Vorbereitungsdienstes: 3 Jahre

Einstellungsvoraussetzung: mindestens uneingeschränkte Fachhochschulreife und die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union

Anwärterbezüge: derzeit rd. 1.555,68 EUR/brutto/mtl. (erstes bis drittes Jahr)