Karlsruhe, 18.08.2025
Bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg in Karlsruhe, Abteilung „Technischer Umweltschutz“ ist eine Stelle im höheren Dienst mit einem
Master für Aufgaben im Immissionsschutz
bei Lärm, Erschütterung, Licht (w/m/d)
im Referat „Technischer Arbeitsschutz, Lärmschutz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 30.06.2027 zu besetzen.
Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes, des technischen Arbeitsschutzes, des Strahlenschutzes und der Produktsicherheit. Wir beraten Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg in einer Vielzahl fachlicher Themen.
Die Stelle ist dem Sachgebiet „Lärm, Elektromagnetische Felder, Erschütterungen, Kompetenzzentrum Windenergie“ im Referat 34 zugeordnet. Das Referat als Ganzes unterstützt Arbeits- und Immissionsschutzbehörden bei der Beurteilung von Geräuschen, Erschütterungen, Licht und elektromagnetischen Feldern sowie zu Fragen des technischen Arbeitsschutzes. Teil der Beratung ist das Durchführen von Messungen in komplexen Fällen im Auftrag der Vor-Ort-Behörden. Die Prüfstelle für Geräusche und Erschütterungen ist dazu nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert und notifiziert.
Diese interessanten Aufgabengebiete warten u. a. auf Sie:
- Fachliche Bearbeitung von Anfragen zu physikalischen Einwirkungen in der Umwelt durch Lärm, Erschütterungen und Licht
- Durchführung von Immissionsmessungen und -prognosen nach den einschlägigen Regelwerken (TA Lärm, DIN-Normen, LAI-Hinweisen)
- Begleitung der Prüfstelle Lärm und Erschütterungen und der für Licht insbesondere hinsichtlich der Umsetzung der Regelungen zum Qualitätsmanagement
- Beratung der baden-württembergischen Immissionsschutzbehörden bei Planungs- und Genehmigungsverfahren für Industrie- und Verkehrsanlagen
- Organisation und Durchführung von Fachveranstaltungen und Fortbildungen
- Erstellung von Fachinformationen, Betreuung des Internetangebots der LUBW
Das müssen Sie mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium (Diplom-/Masterstudiengang oder vergleichbar) – insbesondere mit umweltwissenschaftlichem oder umwelttechnischem Schwerpunkt. Entsprechende Masterabschlüsse, die nicht an einer Universität erworben wurden, müssen zum Zeitpunkt des Abschlusses für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein; der Nachweis hierfür ist von der Bewerberin oder vom Bewerber zu führen. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen.
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:
- eine engagierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- soziale Kompetenz sowie Teamfähigkeit und Organisationsgeschick
- gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick
- routinierter Umgang mit gängiger Büro-Software, möglichst auch von Messwerterfassungs- und Auswertesystemen
- idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse zu Messung und Beurteilung physikalischer Einwirkungen (Lärm, Erschütterungen und Licht)
- von Vorteil sind Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung gängiger Software zur Prognose von Schallimmissionen
- vorteilhaft sind Verwaltungserfahrung beim Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
Gehalt und Perspektive:
- Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit für Arbeiten im Homeoffice
- betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Zuschuss zum JobTicket BW
Weitere Vorteile einer Beschäftigung bei der LUBW und allgemeine Informationen zu unseren Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriere-Website.
Die Befristung dieser Stelle beruht auf § 14 Abs. 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt - und kommen in unser Team!
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis
zum
14.09.2025
Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ordnungsziffer - OZ 48/2025 an das Personalreferat der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie hier.