Die Klassik Stiftung Weimar ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts und zählt zu den herausragenden kulturellen Institutionen in Deutschland. Sammlungs- und Arbeitsschwerpunkte der Stiftung sind die Weimarer Klassik, ihre Nachwirkungen in der Kunst und Kultur des 19. Jahrhunderts und die Moderne mit Friedrich Nietzsche und dem Bauhaus. Die Sammlungen werden in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, dem Goethe- und Schiller-Archiv, den Museen sowie den historischen Bauten und Gärten betreut, als Querschnittsdirektion ist die Direktion Verwaltung von zentraler Bedeutung.
Zur Unterstützung der Transformation und der strategischen Ausrichtung der Stiftung ist daher in der Direktion Verwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle, befristet für 5 Jahre, ggf. Verlängerungsoption, in Vollzeit (40h/Woche) zu besetzen:
Referent (m/w/d) Stiftungsmanagement
zugeordnet dem Verwaltungsdirektor/Vizepräsidenten
E 13 TV-L, Kennziffer: 13/2025
Das sind Ihre Aufgaben:
- Beraten und konzeptionelles Ausarbeiten sowie Koordinieren von strategischen, prozessualen und operativen Stiftungsthemen zur Unterstützung des Verwaltungsdirektors/Vizepräsidenten bzw. der Stiftungsleitung
- Begleiten sowie eigenständiges, inhaltliches Vor- und Nachbereiten von Terminen und Entscheidungen in der Direktion Verwaltung
- Durchführen von inhaltlichen Recherchen sowie Ausarbeiten spezieller Fragestellungen als Zuarbeit für den Verwaltungsdirektor/Vizepräsidenten in Form von Analysen oder Empfehlungen
- Selbständiges Bearbeiten von Sonderprojekten mit wechselnder Aufgabenstellung z. B. im Rahmen des Nachhaltigkeits- und Energiemanagements
- Erstellen und Koordinieren von Entscheidungsvor- und/oder Präsentationsunterlagen einschließlich termingerechtes Einholen und Aufbereiten von Zuarbeiten aus den Fachabteilungen
- Unterstützen von Projektteams, z. B. im Finanz-, IT- oder Personalbereich (Implementierungsphasen z. B. Dokumentenmanagementsystem, Personalmanagementsystem) und Verfolgen von Maßnahmen im Sinne des Projektcontrollings
- Analysieren von Veränderungsprozessen und Erschließen von Optimierungspotenzialen einschließlich der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Führungskräften, Mitarbeitenden, Gremien und/oder externen Stiftungspartner*innen
- Bearbeiten der Korrespondenz des Verwaltungsdirektors/Vizepräsidenten einschließlich der Organisation und Ablage von Dokumenten und Schriftverkehr
- Pflegen von Netzwerken und Kontakten für die Präsidentin bzw. den Verwaltungsdirektor und ggf. Wahrnehmen von Terminen
Das erwarten wir:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom/Univ.) in einem Studiengang der Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften
- nachgewiesene Erfahrungen im Projektmanagement sowie in der Steuerung, Planung und Koordination von komplexen fachlichen bzw. strategischen Themen
- einschlägige Erfahrungen im Verwaltungsmanagement bzw. Vertrautheit mit verwaltungsrechtlichen Abläufen oder vergleichbare nachgewiesene Tätigkeit z. B. in der Funktion als Assistenz der Geschäftsführung (Privatwirtschaft)
- Präzision im mündlichen und schriftlichen Ausdruck sowie die Fähigkeit zur stilsicheren und prägnanten Aufbereitung von Informationen
- eine schnelle Auffassungsgabe; strategische und unternehmerische Denkweise sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative, Lernbereitschaft, Zielorientierung und Durchsetzungsstärke
- sicheres und verbindliches Auftreten, um souverän und kooperativ mit unterschiedlichen Akteur*innen innerhalb und außerhalb der Stiftung zu agieren
- lösungsorientiertes Arbeiten durch „Hands-On“-Mentalität sowie ausgeprägte Teamfähigkeit
- routinierter Umgang mit Office-Programmen sowie Projektmanagement- und Präsentationstools
- Kenntnisse im Stiftungswesen sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem kollegialen, engagierten Team
- ein familienfreundliches und attraktives Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung (Dienstlaptop, Headset etc.), flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit der mobilen Arbeit
- attraktive Nebenleistungen wie vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Angebote zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung
- einen zentrumsnahen Arbeitsplatz inmitten der UNESCO-Welterbestätten Klassisches Weimar und Bauhaus Weimar
- kostenfreien Eintritt in alle Museen der Stiftung
Die Stiftung gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie diese Stelle interessiert, bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen, Lebenslauf und Zeugnissen/Beurteilungen, zusammengefasst in einer pdf-Datei, bis zum 15. Mai 2025 über das Feld "Online-Bewerbung" am Ende dieser Seite. Von postalischen Bewerbungen und Bewerbungen per Mail bitten wir abzusehen.