Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd ist der Wissenschaftsstandort für Bildung, Gesundheit und Interkulturalität im Osten der Metropolregion Stuttgart. Mit ihrem besonderen Studien- und Fächerspektrum stellt sie sich den gesellschaftlichen Herausforderungen der Bildungsgerechtigkeit, Diversität, Nachhaltigkeit und digitalen Zukunft. Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit universitärem Profil fördert sie vielfältige Karrierewege in Forschung und Lehre, im Wissenschaftsmanagement und in den wissenschaftsunterstützenden Bereichen.

An der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd ist nachfolgende Stelle ab sofort zu besetzen:

Akademische Mitarbeiterin/Akademischer Mitarbeiter (m/w/d)
in der Abteilung für Pädagogische Psychologie und Gesundheitspsychologie

(Kennziffer 2023/07)
(E13, 70%)

Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet, mit der Option auf Verlängerung.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Lehre (5-7 SWS) in den Studiengängen der Gesundheitsförderung und Prävention (B.Sc. und M.Sc.) in den Gebieten Gesundheitspsychologie und Statistik
  • Betreuung von Studierenden (Abschlussarbeiten, Praktika) und Prüfungstätigkeiten
  • Mitarbeit in Forschungsprojekten zur Polizeigesundheit und Beteiligung an der Einwerbung von Drittmitteln
  • allgemeine Dienstleistungen der Abteilung in den Studiengängen der Gesundheitsförderung und Prävention

Ihr Profil:

  • sehr guter Hochschulabschluss in Psychologie, Gesundheitsförderung oder ähnlicher Disziplin mit gesundheitspsychologischem Schwerpunkt, ggf. Promotion
  • gute Kenntnisse in quantitativen Analysemethoden und statistischen Programmpaketen (SPSS, R)
  • gute Englischkenntnisse
  • Bereitschaft zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung (Promotion, Habilitation oder habilitationsäquivalenter Leistungen) 1
  • Interesse an Fragestellungen zu Ressourcen, Anforderungen und psychischer Gesundheit im Arbeitskontext und an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Publikations- und Lehrerfahrungen von Vorteil

Wir bieten:

  • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation in laufenden und geplanten Forschungsprojekten in Kooperation mit der Polizei
  • Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team und mit Praxispartnern

Bei uns finden Sie ein attraktives Arbeitsumfeld und ein vielseitiges, gleichstellungs- und vereinbarkeitsorientiertes Karriereentwicklungsangebot für alle Beschäftigtengruppen. Wir fordern insbesondere Wissenschaftlerinnen auf, sich von unseren Angeboten zu überzeugen und zu bewerben.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Birte Dohnke (birte.dohnke@ph-gmuend.de).

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 27.03.2023.

 

 

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung