vrsl. bis 31.12.2026
Vollzeit
bis EG 13 TV-L
Ab sofort
Am Fachbereich Informationswissenschaften werden aktuelle Informationstechnologien und -methoden ebenso wie umfangreiche fachspezifische Kenntnisse vermittelt. Das Studienkonzept der teilintegrativen Ausbildung von Archivar*innen, Bibliothekar*innen und Informationsmanager*innen ist deutschlandweit bekannt als „Potsdamer Modell“. Es verbindet fachübergreifende Kompetenzen mit konkreten, berufspraktischen Fragestellungen.
Im Rahmen des vom BMBFSFJ geförderten Verbundprojekts VEStOR – Vernetzung, Erweiterung, Stärkung der OER Community OpenRewi – suchen wir eine engagierte Persönlichkeit für die Öffentlichkeitsarbeit und das Communitymanagement. In dieser zentralen Rolle sind Sie die Schnittstelle zur rechtswissenschaftlichen OER-Community, verantworten die strategische und operative Projektkommunikation, professionalisieren den Außenauftritt, aktivieren die Community und bauen diese durch gezielte Veranstaltungs- und Workshop-Formate aktiv aus. Sie koordinieren dabei auch zentrale Projekte wie den Website-Relaunch und die Markenentwicklung in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern. Ziel ist, OpenRewi als hochschulübergreifendes Netzwerk für die Publikation offener, qualitätsgesicherter, rechtswissenschaftlicher Lehr- und Lernmaterialien zu etablieren sowie die Vernetzung mit weiteren OER-Communities voranzutreiben. Das Projekt ist an der FH;P an die Vernetzungs- und Kompetenzstelle zu Open Access Brandenburg angedockt und eng mit dem BMBFSFJ-Projekt KidRewi – Kulturwandel in den Rechtswissenschaften – verbunden.
Die Stelle ist im Rahmen einer Mutterschutz-/Elternzeitvertretung voraussichtlich bis zum 31.12.2026 und damit bis zum Projektende zu besetzen. Bei Wunsch einer Teilzeitbeschäftigung ist diese in einem Umfang von mindestens 20 Wochenstunden möglich.
Öffentlichkeitsarbeit
Communitybuilding und -management
Übergreifende Mitwirkung an der Erfüllung der Projektziele
Die FH Potsdam setzt sich für Perspektivenvielfalt und Chancengerechtigkeit ein und strebt in allen Bereichen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Deshalb fordern wir qualifizierte Bewerberinnen auf, sich zu bewerben und werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigen. Wir laden ausdrücklich Personen mit Migrationsgeschichte zur Bewerbung ein. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Beeinträchtigung bereits bei Ihrer Bewerbung hin.
Sozial- und Bildungswissenschaften
STADT | BAU| KULTUR
Bauingenieurwesen
Design
Informationswissenschaften
Servicebereiche
Innovativ, zukunftsorientiert und praxisnah: Die Welt von morgen mitzugestalten, daran arbeiten wir in Lehre, Praxis und Forschung.
In den fünf Fachbereichen Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU |
KULTUR, Bauingenieurwesen, Design und Informationswissenschaften lernen und forschen mehr als 3.600 Studierende.
In unseren drei strategischen Profillinien werden fachbereichsübergreifend die gesellschaftlichen Herausforderungen adressiert und Fragen an die Zukunft gestellt. Gemeinsam mit unseren Partner*innen in der Wissenschaftsregion Berlin-Brandenburg sowie dem In- und Ausland entwickeln wir dafür Ideen und innovative Lösungen.
Wir wünschen uns, dass unsere Hochschule die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt und setzen uns für Chancengleichheit und die gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben ein.
Bei Fragen steht Ihnen zur Verfügung:
Prof. Dr. jur. Ellen Euler
0331 580 4500
ellen.euler@fh-potsdam.de