Image

Die Stadt Rheinbach liegt in der Wachstumsregion Köln-Bonn, in unmittelbarer Nähe zur Bundesstadt Bonn. Eingebettet in diese Region, die für eine sehr hohe Lebensqualität, eine Vielfalt an urbanen und ländlichen Qualitäten steht und überregional gut erreichbar ist, zeichnet sich die 28.000-Einwohner-Stadt als attraktiver Wohn- und Arbeitsort aus. Bewohner und Besucher schätzen die lebendige Innenstadt, die reizvolle landschaftliche Umgebung und das abwechslungsreiche kulturelle Angebot. Als Hochschulstandort, ausgestattet mit einem Gründer- und Technologiezentrum, bietet Rheinbach die ideale Voraussetzung für die Ansiedlung international tätiger Unternehmen.

Rheinbach hat eine Stadtverwaltung, die kreative Köpfe sucht und fördert. Neu und auch mal anders Denken ist unser Credo. Kurze Entscheidungswege und schnelles Umsetzen kennzeichnen das tägliche Arbeiten. 

Das Familienzentrum „Hopsala“ ist eine Einrichtung mit 2 Kibizgruppen der Gruppenform I und 1 Kibizgruppe der Gruppenform III (z. Z. 8 Plätze U 3 und 58 Plätze Ü3 mit der Konzeption der `offenen Arbeit´). Bewerben Sie sich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als erfahrene

Pädagogische Fachkraft / Erzieherin (m/w/d)

Umfang
Vollzeit
Befristung
Unberistet
Vergütung
bis EG S 8a TVöD
Beginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Das bewegen Sie bei uns:

  • Bildung, Betreuung, Erziehung und Pflege von Kindern im Elementarbereich
  • Planung, Strukturierung und Umsetzung partizipatorischer, pädagogischer Angebote
  • Beobachtung und Dokumentation (Portfolioarbeit)
  • Beratende und partizipatorische Begleitung und Förderung der vertrauensvollen und zugewandten Arbeit mit Eltern
  • Aktive Beteiligung an Teambesprechungen, Fortbildungen, Elternabenden und Veranstaltungen
  • Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption
  • Mitarbeit an der Arbeit und Weiterentwicklung des Familienzentrums

Das überzeugt uns:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zur/m staatl. anerk. Erzieher*in oder gleichwertige Qualifikation
  • Freundliche und zugewandte Persönlichkeit mit optimistischer Grundhaltung
  • Teamgeist, Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Engagement
  • Ganzheitliche und situationsorientierte Arbeitsweise
  • Eine offene, aktive und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern und den Kollegen
  • Kompetenzen in der pädagogischen Konzeption der offenen Arbeit und in der interkulturellen Arbeit
  • Erfahrung in der Bildungsdokumentation und -arbeit mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren
  • die Fähigkeit, Kinder jeden Tag mit einer wertvollen und kreativen Förderung zu begeistern
  • Belastbarkeit, Flexibilität, Entscheidungs- und Kritikfähigkeit
  • PC-Kenntnisse


Das bieten wir Ihnen:

Image

Arbeitszeitmodelle zur Unterstützung von Familie und Beruf

Image

Möglichkeit eigene Ideen selbstständig und eigenverantwortlich zu entwickeln und umzusetzen

Image

Dienstradleasing

Image

Zuschuss zum Deutschlandticket

Image

Gesundheitsfürsorge

Image

betriebl. Altersvorsorge und Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes

Image

individuelle Fort- und Weiterbildungs-möglichkeiten

Image

sicherer Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst in einem dynamischen Team


Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden sie, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen, bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung ebenfalls bevorzugt.

Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit, eine Besetzung der Stelle im Rahmen des Jobsharings ist grundsätzlich möglich.

Ansprechpartner:

Fragen zum Aufgabengebiet der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen die Sachgebietsleiterin Kita-Angelegenheiten, Tel.: 02226-917-640, cornelia.levermann@stadt-rheinbach.de

Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen Herr Jan Dederichs, Personalservice und -entwicklung,
Tel.: 02226-917-363, jan.dederichs@stadt-rheinbach.de



Die Ausschreibung kann nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr aufgerufen werden. Daher können Sie die Ausschreibung hier als PDF herunterladen.