Beginn: 01.08.2026 | Dauer: 15 Monate | Art: Beamtenverhältnis auf Widerruf | Wöchentliche Arbeitszeit: 41,0 Stunden | Vergütung: 2.644,66 € (ggf. weitere Zuschläge) | Bewerbungsschluss: 30.09.2025
Bist Du begeistert von Natur, Umwelt und nachhaltiger Entwicklung? Möchtest Du Dich aktiv für eine saubere und lebenswerte Zukunft einsetzen und dabei spannende Einblicke in die Arbeit einer öffentlichen Behörde gewinnen? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Dich!
Deine Ausbildung erfolgt als Kreisumweltoberinspektoranwärter/in in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf und dauert 15 Monate. Auf der Grundlage des während Deines Studiums erworbenen Wissens werden theoretische und praktische Kenntnisse über Aufbau, Aufgaben und Arbeitsweisen der Umweltverwaltung vermittelt. Insbesondere werden die Zielsetzungen und Strategien der Wasserwirtschaft und des Gewässerschutzes, des Immissionsschutzes einschließlich der Luftreinhaltung und der Lärmbekämpfung, des Bodenschutzes und der Abfallentsorgung behandelt.
Deine praktische Ausbildung erfolgt in den technischen Ämtern der Kreisverwaltung mit dem besonderen Schwerpunkt im Umweltrecht (ca. 40 Wochen). Darüber hinaus erhältst Du, je nach Möglichkeit, Einblicke in die Tätigkeiten einer Bezirksregierung (vier Wochen) und des Landesamtes für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen (drei Wochen).