Image

Ingenieur/in [m/w/d] für die Ausbildung in der Umweltverwaltung

Beginn: 01.08.2026 | Dauer: 15 Monate | Art: Beamtenverhältnis auf Widerruf | Wöchentliche Arbeitszeit: 41,0 Stunden | Vergütung: 2.644,66 € (ggf. weitere Zuschläge) | Bewerbungsschluss: 30.09.2025


Bist Du begeistert von Natur, Umwelt und nachhaltiger Entwicklung? Möchtest Du Dich aktiv für eine saubere und lebenswerte Zukunft einsetzen und dabei spannende Einblicke in die Arbeit einer öffentlichen Behörde gewinnen? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Dich!


Deine Ausbildung bei uns:

Deine Ausbildung erfolgt als Kreisumweltoberinspektoranwärter/in in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf und dauert 15 Monate. Auf der Grundlage des während Deines Studiums erworbenen Wissens werden theoretische und praktische Kenntnisse über Aufbau, Aufgaben und Arbeitsweisen der Umweltverwaltung vermittelt. Insbesondere werden die Zielsetzungen und Strategien der Wasserwirtschaft und des Gewässerschutzes, des Immissionsschutzes einschließlich der Luftreinhaltung und der Lärmbekämpfung, des Bodenschutzes und der Abfallentsorgung behandelt.


Deine praktische Ausbildung erfolgt in den technischen Ämtern der Kreisverwaltung mit dem besonderen Schwerpunkt im Umweltrecht (ca. 40 Wochen). Darüber hinaus erhältst Du, je nach Möglichkeit, Einblicke in die Tätigkeiten einer Bezirksregierung (vier Wochen) und des Landesamtes für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen (drei Wochen).



Das bieten wir Dir:

  • Gemeinsame Einführungstage mit allen neuen Auszubildenden
  • Sehr gute Vereinbarkeit von Familie/Privatleben und Beruf | Flexible Arbeitszeiten | U3-Betreuung in der kreiseigenen „Kita Kreishäuschen“
  • Qualifikation für einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • Ein leistungsstarkes Notebook während Deiner Ausbildung
  • Praxisnahe und vielfältige Ausbildungsstationen
  • Vielseitiges internes Fortbildungsprogramm | Angebote zu gesundheitsfördernden Maßnahmen
  • Monatliche Vergütung in Höhe von 2.644,66 € (Anwärterbezüge i. H. v. 1.555,68 € zuzüglich einer Sonderzulage von derzeit 70 % des Anwärtergrundbetrages) | Wenn Du verheiratet bist und/oder ein Kind/mehrere Kinder hast, erhöhen sich Deine Bezüge | Auf Antrag vermögenswirksame Leistungen
  • Die Übernahme von Reisekosten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben
  • Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen
  • Gutes kollegiales Betriebsklima | Betriebssportgruppen
  • Kostenfreie Parkplätze
  • Eigene Kantine mit täglich wechselnden Angeboten, auch Essen „to go“


Das bringst Du mit:

  • Bachelorabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss an einer Fachhochschule, einer Universität, einer technischen Hochschule oder einer anderen gleichstehenden Hochschule in einer geeigneten ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung, z. B. Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemieingenieurwesen, Bioingenieurwesen, Technischer Umweltschutz, Versorgungstechnik sowie Sicherheitstechnik
  • zum Zeitpunkt der Einstellung darfst Du nach der derzeit geltenden Rechtslage nicht älter als 38 Jahre sein und Du musst die gesetzlichen Voraussetzungen für die Ernennung zur Beamtin oder zum Beamten [m/w/d] erfüllen
  • persönliche und gesundheitliche Eignung


Theorie?

Du nimmst an externen Seminaren und Lehrgängen teil, die an unterschiedlichen Seminarorten in NRW (z. B. an der Sportschule Kaiserau in Kamen und beim Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH in Duisburg) stattfinden:

    •  Drei Wochen: Einführungslehrgang
    •  Zehn Wochen: Verwaltungslehrgang
    •  Drei Wochen: Basisseminar "Zielsetzungen und Strategien bei Wasser, Boden, Abfall und Lärm"
    •  Zwei Wochen: Lehrgang "Gesprächs- und Verhandlungsführung, Arbeitstechniken"