Die Klassik Stiftung Weimar ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts und zählt zu den herausragenden kulturellen Institutionen in Deutschland. Sammlungs- und Arbeitsschwerpunkte der Stiftung sind die Weimarer Klassik, ihre Nachwirkungen in der Kunst und Kultur des 19. Jahrhunderts und die Moderne mit Friedrich Nietzsche und dem Bauhaus. Die Sammlungen werden in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, dem Goethe- und Schiller-Archiv, den Museen sowie den historischen Bauten und Gärten betreut.

Als Querschnittsdirektion ist die Direktion Verwaltung für den Ordnungsrahmen und die Dienst-leistungen von zentraler Bedeutung und widmet sich in einer wichtigen Übergangsphase vor allem der digitalen Transformation und nachhaltigen Konsolidierung. Die Leitung der Abteilung Finanzen trägt zusammen mit dem Beauftragten für den Haushalt eine Gesamtverantwortung für ein jährliches Volumen von rund 37 Millionen Euro im institutio-nellen Haushalt sowie gut 32 Millionen Euro im Projektgeschäft.

Im Rahmen der Nachbesetzung ist in der Direktion Verwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle, unbefristet, in Vollzeit zu besetzen:

Abteilungsleitung Finanzen (m/w/d)
zugeordnet dem Verwaltungsdirektor/Vizepräsidenten
E 13 TV-L, Kennziffer: 07/2025



Das sind Ihre Aufgaben:

  • Leiten der Abteilung Finanzen mit direkter Personalverantwortung für ein motiviertes Team von derzeit 13 Mitarbeiter*innen (u.a. Haushaltswesen, Zahlungsverkehr, Drittmittelbearbeitung, Steuern, Beschaffung);
  • Erarbeiten von Konzepten zu grundlegenden Maßnahmen der mittel- bis langfristigen Finanzplanung und Finanzierung der Stiftung einschließlich Wirtschaftlichkeitsanalysen;
  • Aufstellen, Steuern und Überwachen des jährlichen Haushalts- und Wirtschaftsplans sowie der mittelfristigen Finanz- und Investitionsplanung;
  • Liquiditätssteuerung des institutionellen Haushalts;
  • Weiterentwicklung der digitalen Schlüsselsysteme im Bereich des kameralistischen Finanz- und Haushaltswesens (aktuell MACH) einschließlich Erarbeitung von Konzepten bzw. Entscheidungsvorlagen zur Optimierung und ggf. Neuausrichtung der digitalen Tools;
  • Analysieren und Bewerten von Ausgründungen und Beteiligungen der Klassik Stiftung, Beteiligungscontrolling von aktuell zwei 100%tigen Tochtergesellschaften Services und Shops;
  • Analyse, Entscheidungsvorlagen und Management von derzeit rund 6 Millionen Euro Treuhandvermögen;
  • gezielte Beratung der Direktionen und Titelverwalter*innen zu budgetrelevanten Themen einschließlich der Durchführung von Informations- und Schulungsveranstaltungen;
  • Analyse und stetige Optimierung des regelmäßigen Reporting und Berichtswesens im digitalen Finanzcontrolling;
  • Erstellen und Prüfen von anlassbezogenen Berichten, Handlungsvorschlägen und Entscheidungsvorlagen für die Gremien der Stiftung (Direktorium, Stiftungsrat);
  • Wahrnehmen der Abwesenheitsvertretung für die Beauftragte/den Beauftragten für den Haushalt.


Das erwarten wir:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium in einem Studiengang (Master, Diplom/Univ.) der Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften – vorzugsweise mit dem Schwer-punkt BWL / Finanzen;
  • nachgewiesene Erfahrungen im Finanzbereich insb. in der Planung, Bewirtschaftung und Steuerung von Haushaltsangelegenheiten;
  • generalistischer Hintergrund, breit aufgestellte Ansätze mit klarer digitaler Affinität und Befähigung für den strategischen und operativen Umgang mit Schlüsselsystemen;
  • mehrjährige Führungserfahrung und Managementkompetenz, idealerweise Vertrautheit mit verwaltungs- und verfahrensrechtlichen Abläufen;
  • strategische, nachhaltige und unternehmerische Denkweise sowie ein hohes Maß an kre-ativer Prozess- und Lösungsorientierung, Entscheidungsfreude sowie Stressresilienz und Durchsetzungsstärke;
  • verbindliches Verhalten und sicherer Auftritt, souveräner und kooperativer Umgang mit Akteur*innen innerhalb und außerhalb der Stiftung;
  • Präzision im mündlichen und schriftlichen Ausdruck, verbindliche und stilsichere Kom-munikation mit Fördermittel- und Zuwendungsgebern;
  • routinierter Umgang mit gängigen digitalen Systemen und -Programmen, idealerweise auch Kenntnisse in MACH;
  • Erfahrungen im Öffentlichen Dienst und im Stiftungswesen sind von Vorteil.


Wir bieten Ihnen
:

  • eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem kollegialen, engagierten Team;
  • ein familienfreundliches und attraktives Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung, flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit der mobilen Arbeit;
  • vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL);
  • Angebote zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung;
  • einen zentrumsnahen Arbeitsplatz inmitten der UNESCO-Welterbestätte Klassisches Weimar und Bauhaus Weimar

Die Stiftung gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie diese Stelle interessiert, bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen, Lebenslauf und Zeugnissen/Beurteilungen, zusammengefasst in einer pdf-Datei, bis zum 21. April 2025 über das Feld "Online-Bewerbung" am Ende dieser Seite. Von postalischen Bewerbungen und Bewerbungen per Mail bitten wir abzusehen.

Klassik Stiftung Weimar
Abteilung Personal

Simon Wolff
Tel.: 03643/545-145 

 

Zu den Nutzungsbedingungen

 

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung