bis 31.03.2028
26 Wochenstunden
bis EG 13 TV-L
01.04.2025
Der Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften bietet eine praxisnahe wissenschaftliche Ausbildung mit hoher Flexibilität der Lehrformen. Innovative Studienmodelle spiegeln die stetigen Veränderungen der Berufspraxis aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach sozialer Gerechtigkeit und sozialer Hilfe.
Das von der ILB geförderte Projekt „FEEL - Extended Reality und KI-gestützte Beratung für Eltern beim Verstehen und dem konstruktiven Umgang mit den Emotionen ihrer Kinder“ unter Leitung von Prof. Dr. Gerlind Große und Prof. Dr. Judith Ackermann entwickelt und erprobt digital erweiterte Methoden, die Eltern dabei unterstützen, kindliche Gefühle und Bedürfnisse besser zu verstehen, einzuordnen und konstruktive Handlungsstrategien zu entwickeln. Dadurch sollen Bezugspersonen und Kinder gestärkt und das Sozialhilfe- und Gesundheitssystem präventiv entlastet werden. Dazu agiert das Vorhaben entlang dreier Säulen: Es erarbeitet Anwendungen, in denen mit AR und KI Interaktionen mit einem Kind simuliert und analysiert werden können (1), entwickelt eine themenspezifischen KI- Chatbot (2) sowie eine VR-basierte Fallvignette zur Ermöglichung eines Perspektivwechsel durch die Einnahme der Position des Kindes (3).
Die FH Potsdam setzt sich für Perspektivenvielfalt und Chancengerechtigkeit ein und strebt in allen Bereichen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Deshalb fordern wir qualifizierte Bewerberinnen auf, sich zu bewerben und werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigen. Wir laden ausdrücklich Personen mit Migrationsgeschichte zur Bewerbung ein. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Beeinträchtigung bereits bei Ihrer Bewerbung hin.
Sozial- und Bildungswissenschaften
STADT | BAU| KULTUR
Bauingenieurwesen
Design
Informationswissenschaften
Servicebereiche
Innovativ, zukunftsorientiert und praxisnah: Die Welt von morgen mitzugestalten, daran arbeiten wir in Lehre, Praxis und Forschung.
In den fünf Fachbereichen Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU |
KULTUR, Bauingenieurwesen, Design und Informationswissenschaften lernen und forschen mehr als 3.600 Studierende.
In unseren drei strategischen Profillinien werden fachbereichsübergreifend die gesellschaftlichen Herausforderungen adressiert und Fragen an die Zukunft gestellt. Gemeinsam mit unseren Partner*innen in der Wissenschaftsregion Berlin-Brandenburg sowie dem In- und Ausland entwickeln wir dafür Ideen und innovative Lösungen.
Wir wünschen uns, dass unsere Hochschule die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt und setzen uns für Chancengleichheit und die gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben ein.
Bei Fragen steht Ihnen zur Verfügung:
Prof. Dr. Judith Ackermann
judith.ackermann@fh-potsdam.de