Image

Duales Studium Vermessungsingenieurwesen [m/w/d]

Beginn: 01.09.2026 | Dauer: 3,5 Jahre | Art: Beamtenverhältnis auf Widerruf | Wöchentliche Arbeitszeit: 41,0 Stunden | Vergütung: 2.644,66 € (ggf. weitere Zuschläge) | Bewerbungsschluss: 24.08.2025


Du willst mit Hightech die Welt vermessen und dabei mehr als nur Daten bewegen? Dann starte mit uns durch!

Das Duale Studium im Bereich Vermessung [m/w/d] beim Kreis Warendorf verbindet modernste Technik, digitale Geoinformation und Verantwortung im öffentlichen Dienst. Du verbindest umfassendes theoretisches Wissen aus der Hochschule sowie weiteren Lehrgängen mit spannenden Praxisphasen direkt bei uns im Kreis.


Im Unterschied zur Ausbildung zur/zum Vermessungstechniker/in [m/w/d], die sich unter anderem auf die praktische Durchführung von Vermessungen vor Ort, Bedienung der Geräte und Erstellung von Plänen konzentriert, vermittelt Dir dieser Studiengang zusätzlich tiefgehende wissenschaftliche und technische Kenntnisse, die dazu führen, dass Du komplexe Projekte planen, technische Verantwortung übernehmen und innovative Lösungen entwickeln kannst. Das Duale Studium ist perfekt, wenn Du eine strategische, leitende Rolle anstrebst und gern theoretisch sowie praktisch arbeitest.


Deine Ausbildung bei uns:

Deine Ausbildung ist eine Kombination aus einem Bachelorstudium sowie einer Laufbahnausbildung und erfolgt in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf. Du studierst an der Hochschule Bochum und besuchst Lehrgänge am Bergischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Wuppertal. Gleichzeitig durchläufst Du praktische Ausbildungsphasen in der Kreisverwaltung Warendorf in denen wir Dich beispielsweise auf das eigenständige Arbeiten im vermessungstechnischen Innen- und Außendienst oder auf den Aufbau sowie Betrieb der amtlichen Geoinformationssysteme vorbereiten. Zusätzliche Praxisabschnitte in weiteren Behörden stehen für Dich ebenfalls auf dem Programm!


Nach erfolgreichem Abschluss erwirbst Du den akademischen Grad Bachelor of Engineering sowie die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des vermessungstechnischen Dienstes nach Besoldungsgruppe A 10.



Das bieten wir Dir:

  • Gemeinsame Einführungstage mit allen neuen Auszubildenden
  • Sehr gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
  • Ein leistungsstarkes Notebook während Deiner Ausbildung
  • Praxisnahe und vielfältige Ausbildungsstationen
  • Vielseitiges internes Fortbildungsprogramm | Angebote zu gesundheitsfördernden Maßnahmen
  • Monatliche Vergütung in Höhe von 2.644,66 € (Anwärterbezüge i. H. v. 1.555,68 € zuzüglich einer Sonderzulage von derzeit 70 % des Anwärtergrundbetrages) | Wenn Du verheiratet bist und/oder ein Kind/mehrere Kinder hast, erhöhen sich Deine Bezüge | Auf Antrag vermögenswirksame Leistungen
  • Übernahme der Semestergebühren durch den Kreis Warendorf
  • Gutes kollegiales Betriebsklima | Betriebssportgruppen
  • Kostenfreie Parkplätze
  • Eigene Kantine mit täglich wechselnden Angeboten, auch Essen „to go“


Das bringst Du mit:

  • Einen Schulabschluss mit der uneingeschränkten Fachhochschulreife oder der Allgemeinen Hochschulreife
  • Zum Zeitpunkt der Einstellung darfst Du nach der derzeit geltenden Rechtslage nicht älter als 38 Jahre und 4 Monate sein und Du musst die gesetzlichen Voraussetzungen für die Ernennung zur Beamtin oder zum Beamten [m/w/d] erfüllen
  • Persönliche und gesundheitliche Eignung
  • Ein vierwöchiges vermessungstechnisches Pflichtpraktikum im Amt für Geoinformation und Kataster des Kreises Warendorf vor Beginn des Einstellungszeitpunktes
  • Technisches Verständnis und Interesse an Mathematik, Informationstechnik und Erdkunde


Theorie?

Deine theoretische Ausbildung besteht

- zum einen aus einem Bachelorstudium im Bereich Vermessung an der Hochschule Bochum und
- zum anderen aus insgesamt drei Lehrgängen am Bergischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Wuppertal.
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung