vsl. 31.12.2026
30 Wochenstunden
bis EG 13 TV-L
01.02.2026
Das vom BMBF geförderte Verbundvorhaben „InNoWest – Einfach machen! Gemeinsam nachhaltig und digital in Nord-West-Brandenburg“ wird gemeinsam durch die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), Fachhochschule Potsdam (FHP) und Technische Hochschule Brandenburg (THB) im Zeitraum von 2023-2027 durchgeführt. Das Forschungs- und Transferprojekt stellt sich Transformationsherausforderungen aus den Bereichen nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung in Nord-West-Brandenburg. Das Team „Partizipation und Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) ist dabei für die Umsetzung transdisziplinärer Projekte zur nachhaltigen Entwicklung mit Praxispartner*innen in der Projektregion zuständig.
Dieses Team sucht ab dem 01.02.2026 eine*n
Akademische*n Mitarbeiter*in zur Elternzeitvertretung (w/m/d)
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden (weniger Stunden sind u. U. möglich). Die Beschäftigung ist bis zur Rückkehr der zu Vertretenden, voraussichtlich Ende Dezember 2026 befristet.
Das konkrete Tätigkeitsfeld umfasst die Analyse und Auswertung erhobener Daten im Bereich Partizipative Forschung, ggf. die Erhebung weiterer Daten sowie die Weiterentwicklung von Kooperations- und Unterstützungsstrukturen in der Projektregion. Ziel des Teilprojektes ist die Stärkung nachhaltiger Strukturen in der Prignitz durch den Erkenntnistransfer zwischen Hochschule und Praxispartner:innen zu regionalen Nachhaltigkeits- und Gemeinschaftsprozessen.
Die FH Potsdam setzt sich für Perspektivenvielfalt und Chancengerechtigkeit ein und strebt in allen Bereichen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Deshalb fordern wir qualifizierte Bewerberinnen auf, sich zu bewerben und werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigen. Wir laden ausdrücklich Personen mit Migrationsgeschichte zur Bewerbung ein. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Beeinträchtigung bereits bei Ihrer Bewerbung hin.
Sozial- und Bildungswissenschaften
STADT | BAU| KULTUR
Bauingenieurwesen
Design
Informationswissenschaften
Servicebereiche
Innovativ, zukunftsorientiert und praxisnah: Die Welt von morgen mitzugestalten, daran arbeiten wir in Lehre, Praxis und Forschung.
In den fünf Fachbereichen Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU |
KULTUR, Bauingenieurwesen, Design und Informationswissenschaften lernen und forschen mehr als 3.600 Studierende.
In unseren drei strategischen Profillinien werden fachbereichsübergreifend die gesellschaftlichen Herausforderungen adressiert und Fragen an die Zukunft gestellt. Gemeinsam mit unseren Partner*innen in der Wissenschaftsregion Berlin-Brandenburg sowie dem In- und Ausland entwickeln wir dafür Ideen und innovative Lösungen.
Wir wünschen uns, dass unsere Hochschule die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt und setzen uns für Chancengleichheit und die gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben ein.
Bei Fragen zur Bewerbung steht Ihnen zur Verfügung: Laura van Altena per E-Mail an laura.van.altena@fh-potsdam.de