Mitgestalten statt verwalten! Die Stadt Lohmar im Rhein-Sieg-Kreis ist eine attraktive, junge Kommune im Grünen mit rund 31.000 Einwohner*innen. Unsere Lage zwischen den Zentren Köln und Bonn macht unseren Standort für viele verschiedene Menschen interessant. Die Stadtverwaltung selbst versteht sich als ein modernes Dienstleistungsunternehmen, welches sich mit ihren rund 450 Mitarbeitenden an den Wünschen und Ansprüchen der Bürger*innen orientiert. Hier bestimmen alle mit, wie die Stadt und das Leben vor Ort gestaltet wird.
Bei uns findet jeder Mensch, unabhängig seiner Ethnie, seiner Identität oder seines Geschlechtes seinen Platz.
Wenn auch Sie ein Teil von Lohmar sein möchten, bewerben Sie sich jetzt im Amt für Bildung und Soziales als:
Leiter*in der Abteilung Soziales für den Bereich „Hilfen nach dem AsylbLG"
Umfang
19,5 bzw. 20,5 Std./Woche
Vergütung
bis Entgeltgruppe 11 TVöD/ Besoldungsgruppe A12 LBesG
Beginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine geteilte Führungsposition für die Abteilungsleitung Soziales, die in die Themenbereiche „Hilfen nach dem AsylbLG“ und „Hilfen nach dem SGB XII Wohngeld, Bildungs- und Teilhabepaket“ geteilt wurde. Mit Ausscheiden der Stelleninhaberin der Abteilungsleitung Soziales für den Themenbereich „Hilfen nach dem SGB XII Wohngeld, Bildungs- und Teilhabepaket“, voraussichtlich zum 01.07.2028, ist eine Übernahme der gesamten Abteilungsleitung bis zu einer Vollzeitstelle möglich.
Ihre Aufgaben:
Keine Lust auf die Katze im Sack? Keine Sorge. Diese Dinge erwarten Sie im Berufsalltag, wenn Sie bei uns tätig werden:
- Führung des Bereiches Asyl in der Abteilung Soziales mit aktuell 11 Mitarbeiter*innen. Hierzu gehören neben den Sachbearbeiter*innen für die Gewährung von Hilfen nach dem AsylbLG auch die Kolleg*innen des Sozialen Dienstes, die für die Betreuung der Asylbewerber*innen zuständig sind, sowie die Kollegen des Hausmeisterteams, die für die Unterhaltung der städtischen Unterkünfte zuständig sind.
- Gewährung von Hilfen nach dem AsylbLG; hier insbesondere Begleitung bei Widerspruchs- und Klageverfahren sowie als Ansprechpartner*in in besonders schwierigen Fällen
- Teilnahme an Arbeitskreisen zum Thema Asyl
- Weiterentwicklung und Umsetzung eines Integrationskonzeptes für die Betreuung von Asylbewerber*innen in Zusammenarbeit mit dem Sozialen Dienst
- Unterstützung des Ehrenamtes und des bürgerschaftlichen Engagements
- Sicherstellung eines geordneten Betriebs in den städtischen Asylunterkünften
- Ausschussarbeit: sachkundige Vorbereitung und Erarbeitung von Vorlagen für den Themenbereich „Asyl“ und ggf. Teilnahme an Ausschusssitzungen diesen Bereich betreffend
Ihr Profil:
Sie und Ihre Expertise sind einzigartig und das schätzen wir. Darüber hinaus freuen wir uns jedoch, wenn Sie folgende Dinge im Berufsalltag mit einbringen:
Die „Hard Facts“:
Sie...
- haben eine abgeschlossene Weiterbildung als Verwaltungsfachwirt*in (Verwaltungslehrgang II) bzw. erfüllen die Voraussetzungen der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt oder Sie haben ein abgeschlossenes (Fach)-Hochschulstudium der Fachrichtungen Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften (Dipl. oder B.A.)
- bringen mehrjährige Berufserfahrung in der Kommunalverwaltung mit? Klasse, diese ist von Vorteil!
- haben bereits Führungserfahrung? Super, dies ist gern gesehen!
- besitzen Kenntnisse im Asylrecht oder im Sozialrecht im Allgemeinen
- bringen verhandlungssichere Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1) mit
Die „Soft Facts“:
Sie...
- verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit und Engagement
- bringen Empathie und Einfühlungsvermögen mit
- arbeiten gern mit Ihren Kolleginnen und Kollegen im Team
- überzeugen mit Ihrem Organisationsgeschick
- punkten mit Kreativität und Flexibilität
- zeichnen sich durch selbstständiges Arbeiten aus und besitzen ein hohes Maß an Eigeninitiative
- zeigen gerne Einsatz und sind belastbar
- besitzen einen Führerschein der Klasse B – Dienstwagen sind grundsätzlich vorhanden
Wir bieten:
Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Deshalb bieten wir Ihnen folgende Benefits:
- Sicherheit: Einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz sowie eine betriebliche Zusatzversorgung
- Gelebte Flexibilität: Sie stimmen mit uns Ihre individuellen Arbeitszeitwünsche ab, um Beruf und Privatleben gut vereinbaren zu können.
- Am Puls der Zeit: Wir stellen Ihnen eine moderne IT-Ausstattung zur Verfügung
- Möglichkeit der mobilen Arbeit nach individueller Absprache
- Mobilität: Das Auto einfach mal stehen lassen? Mit unserem kostengünstigen Jobticket kein Problem!
- Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen: Wir fördern daher ein aktives Gesundheitsmanagement durch Yogakurse, Massagen, Ernährungsberatungen und Co
- Gemeinsam wachsen: Durch gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten möchten wir Ihre persönliche Entwicklung fördern
- Lohmar? Lohnt sich! Wir bieten eine individuelle Leistungsprämie für alle Mitarbeitenden an, die über sich hinauswachsen
- Corporate Benefits: Profitieren Sie als Mitarbeiter*in der Stadt Lohmar von vielen Vergünstigungen zu den Themen wie Sport, Reisen, Mode und Veranstaltungstickets