Image Image

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Informationstechnologie, Abteilung „Technik“ eine/einen

Netzwerkadministrator/in oder Fachinformatiker/in Systemintegration (m/w/d)

Arbeitsbeginn:
Nächstmöglicher Zeitpunkt
Beschäftigungsdauer:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Vollzeit
Laufbahn:
Mittlerer Dienst
Entgeltgruppe:
EG 9a TVöD VKA
Dienstort:
Bergheim
Bewerbungsfrist:
06.07.2025

Der Rhein-Erft-Kreis ist ein Kreis mit 10 Kommunen im Westen Nordrhein-Westfalens im Regierungsbezirk Köln. Er bietet als einer der größten Arbeitgeber in der Region eine Vielzahl an unterschiedlichen Berufsfeldern und Einstiegsmöglichkeiten in den öffentlichen Dienst.

Weitere Informationen zur Stellenausschreibung.

Ihre Aufgaben

Die zu besetzende Stelle ist bei der Abteilung Technik im Team Netzwerk angebunden. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber nimmt administrative und unterstützende Arbeiten im Themenumfeld der Netzwerkinfrastruktur für das Kreishaus Bergheim und den Außenstellen wahr. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber wirkt darüber hinaus aktiv unterstützend bei Themen der Netzwerkinfrastruktur der Schulen in Kreisträgerschaft mit. Schulen und Außenstellen befinden sich überwiegend in dem Gebiet des Rhein-Erft-Kreises. Eine Ausnahme hiervon bildet der Jugendhof Finkenberg in Blankenheim.

Zu dem Aufgabengebiet gehört die unterstützende Administration und das Management der Informations- und Kommunikationsnetzwerke.

 Dies umfasst im Wesentlichen:

  • Die Installation, Konfiguration und Wartung der LAN, WAN und WLAN-Komponenten (aktiv/ passiv; Software/Hardware)
  • Die Installation, Konfiguration und Wartung der Virtualisierung unter VMWare und HyperV
  • Die Konfiguration und Wartung des Ticketsystems und der Serversysteme in der DMZ
  • Die Installation, Konfiguration und Wartung der Proxy Systeme und SAN
  • Die Installation und Konfiguration von Mobilfunkendgeräten (Tablets, Handys, Smartphones)
  • Die Konfiguration, Installation und Wartung der ALKIS sowie der GIS Umgebung (REK Anteil)
  • Die Konfiguration und Administration von IT Security Mechanismen (Virenschutz, Firewall, Benutzerberechtigungen u.ä.)
  • Die Administration von netzwerkrelevanten Fachanwendungen
  • 1st- und 2nd-Level Support für den beschriebenen Zuständigkeitsbereich

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich (Fachinformatiker/in oder vergleichbarer Abschluss)
  • Für diese Stelle wird, aufgrund der vielseitigen Aufgaben, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, sowie Organisationsvermögen vorausgesetzt.
  • Die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung und die Befähigung zum Fahren eines Dienstfahrzeugs (Kl. B) bzw. Einsatz des privaten PKW gegen Kostenerstattung
  • Erfahrungen als Netzwerkadministratorin/Netzwerkadministrator sowie Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den eingesetzten Hard- und Softwaresystemen (PaloAlto, VMware, HP Aruba, Sophos, TK-Systeme, Linux, Windows Systeme) sind wünschenswert
  • Zudem sollte eine Bereitschaft bestehen, den Dienst auch außerhalb der normalen Bürozeiten zu versehen.
  • Sprachkenntnisse in Englisch (Wort und Schrift)

Das bieten wir Ihnen

Der Rhein-Erft-Kreis arbeitet stetig an der Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit.

Es wurden bereits vielfältige Angebote zur Attraktivitätssteigerung geschaffen:

  • Gleitende Arbeitszeit
  • Möglichkeit der Heimarbeit
  • Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. vergünstigte Firmenfitness-Angebote – Urban Sports Club)
  • Eigene Großtagespflege für Kinder bis 3 Jahre
  • Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Kostenfreie Parkplätze und eine Kantine
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Krisensichere Arbeitsplätze

Allgemeine Grundsätze

Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, jedoch muss die Bereitschaft bestehen, die Arbeitszeit den dienstlichen Belangen anzupassen.

Der Rhein-Erft-Kreis fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Gleichstellungsgesetz und dem Gleichstellungsplan des Rhein-Erft-Kreises. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen oder die Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bereits erfüllt sind.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bewerbungsunterlagen, die als unverschlüsselte E-Mail übersandt werden, sind auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://www.rhein-erft-kreis.de/datenschutz.

Haben Sie noch Fragen?

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Herr Hansen (Amtsleiter) unter der Telefonnummer 02271/83-11010 oder per Mail unter axel.hansen@rhein-erft-kreis.de  zur Verfügung.

Sollten Sie allgemeine Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren oder tarifrechtliche Fragen haben, können Sie gerne Kontakt zum Amt für Personalmanagement und Organisation, (Frau Schnäpp) unter 02271/83-11145 oder per Mail unter alina.schnaepp@rhein-erft-kreis.de aufnehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung, die Sie bis zum 06.07.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal einreichen können.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung