regelm. wöchentlichen Arbeitszeit gem. AZVOFeu
Umfang
A7 bzw. A8 LBesG NRW
Vergütung
Wir bieten ein wertschätzendes, respektvolles und weltoffenes Miteinander und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld. Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken!
Bewerbungen von Schwerbehinderten i.S. des Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) und ihnen gleichgestellte Personen sind erwünscht.
Stellenausschreibung
Die Stadt Dinslaken - rund 70.000 Einwohner - sucht zur Verstärkung des Teams im Fachdienst Feuerschutz/Rettungsdienst eine/einen
Brandmeister*in/Oberbrandmeister*in (w/m/d), FD 3.4
Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Brandbekämpfung sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Einsatzbereiche des Rettungs- und Feuerwehrdienstes. Auf der Feuer- und Rettungswache Dinslaken und der Rettungswache Voerde arbeiten die Menschen im Rettungs- und Feuerwehrdienst Hand in Hand, um schnell, gezielt und qualifiziert Hilfe in Not und Gefahr zu leisten.
Die Stellen sind mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit gemäß AZVOFeu zu besetzen. Auf einer der zwei Wachabteilungen wird die Arbeitszeit im Schichtdienst (24h/12h) abgeleistet. Aktuell besetzen wir einen Rettungswagen im 12-Stunden-Dienst.
Die Stellenbesetzung kann auch im Wege der individuellen Stellenteilung erfolgen. Als familienfreundliches Unternehmen fördert die Stadt Dinslaken Teilzeitbeschäftigung zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf in größtmöglichem Umfang.
Ihre Aufgaben werden sein:
- Übernahme einer Einsatzfunktion im abwehrenden Brandschutz und der technischen Hilfeleistung sowie
- Übernahme einer Einsatzfunktion im Rettungsdienst.
Bewerben können sich Interessierte mit:
- der Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt im feuerwehrtechnischen Dienst
- einem gültigen Führerschein der Klasse C oder CE,
- uneingeschränkter Feuerwehrdiensttauglichkeit einschließlich der Atemschutztauglichkeit nach G 26.3 sowie
- abgeschlossener Ausbildung zur/zum Rettungssanitäter*in oder Rettungsassistenten*in oder Notfallsanitäter*in.
Darüber hinaus sollten Sie folgende Eigenschaften mitbringen:
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft,
- Eigeninitiative, Belastbarkeit, Flexibilität und Innovationsfähigkeit.
Die Besoldung erfolgt bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen nach Besoldungsgruppe A 7 bzw. A 8 LBesG NRW.
Wir fördern den beruflichen Werdegang von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Diese werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbung von geeigneten Menschen mit Schwerbehinderung ist erwünscht