Image Image

Wir suchen ab dem 01.01.2026 für das Amt für Strukturwandel, Fördermittelmanagement und Digitale Ökosysteme, Abteilung 12/1 „Strukturwandel“ eine/n

Projektmanager/in für das Förderprojekt

„Tourismusentwicklung im Rheinischen Revier“ (m/w/d)

Arbeitsbeginn:
01.01.2026
Beschäftigungsdauer:
Befristet für 36 Monate
Arbeitszeit:
Vollzeit od
Laufbahn:
Gehobener Dienst
Entgeltgruppe:
EG TVöD 12 VKA
Dienstort:
Bergheim
Bewerbungsfrist:
29.08.2025

Der Rhein-Erft-Kreis ist ein Kreis mit 10 Kommunen im Westen Nordrhein-Westfalens im Regierungsbezirk Köln. Er bietet als einer der größten Arbeitgeber in der Region eine Vielzahl an unterschiedlichen Berufsfeldern und Einstiegsmöglichkeiten in den öffentlichen Dienst.

Weitere Informationen zur Stellenausschreibung.

Ihre Aufgaben

  • Eigenverantwortliche Gestaltung und Koordinierung der Projektabläufe zur Erreichung des definierten Projekterfolgs,
  • Vorbereitung von Ausschreibungen, Auswertung der Angebote und Abstimmungen mit Dienstleistern,
  • eigenverantwortliches Führen von Abstimmungsgesprächen mit komplexen strategischen Inhalten und die damit verbundene strategische Platzierung des Vorhabens und der Projektziele,
  • eigenständige und koordinierende Entwicklung von Printmedien, textlicher und digitaler Content,
  • zielführende inhaltliche Vorbereitung und Organisation von Netzwerkveranstaltungen und Workshops,
  • Unterstützung bei der Steuerung des Förderprojektes (Projektkalkulation, -dokumentation, Förderprojekt-Mittelabrufe, Verwendungsnachweise).

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossenes Studium in einer der Aufgabe angemessenen Fachrichtung (vorzugsweise Tourismus, Kommunikationswissenschaften, Medienwissenschaften, Geographie, Raumplanung o.ä.) mit nachweisbarem Schwerpunkt in Themenfeldern mit Digitalisierung und Marketing.
  • wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Projektmanagement/-koordination, Netzwerkmanagement idealerweise in öffentlich geförderten Projekten oder im öffentlichen Sektor,
  • Erfahrung in der Steuerung von IT-Dienstleistern und digitalen Projekten,
  • überdurchschnittlich ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und ein hohes Maß an Eigeninitiative und Kreativität,
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, Menschen zu motivieren und zusammenzubringen,
  • sehr strukturierte und selbständige Arbeitsweise,
  • regionale Kenntnisse (Rheinisches Revier),
  • ein sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen,
  • Sicherer Umgang mit digitalen Tools und Plattformen (z.B. Projektmanagement-Software, Kollaborationstools, Datenmanagementsysteme),
  • sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse (Wort und Schrift),
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft den eigenen PKW für Dienstfahrten zu nutzen.

Das bieten wir Ihnen

Der Rhein-Erft-Kreis arbeitet stetig an der Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit.

Es wurden bereits vielfältige Angebote zur Attraktivitätssteigerung geschaffen:

  • Gleitende Arbeitszeit
  • Möglichkeit der Heimarbeit
  • Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. vergünstigte Firmenfitness-Angebote – Urban Sports Club)
  • Eigene Großtagespflege für Kinder bis 3 Jahre
  • Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Kostenfreie Parkplätze und eine Kantine
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Krisensichere Arbeitsplätze

Allgemeine Grundsätze

Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, jedoch muss die Bereitschaft bestehen, die Arbeitszeit den dienstlichen Belangen anzupassen.

Der Rhein-Erft-Kreis fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Gleichstellungsgesetz und dem Gleichstellungsplan des Rhein-Erft-Kreises. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen oder die Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bereits erfüllt sind.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bewerbungsunterlagen, die als unverschlüsselte E-Mail übersandt werden, sind auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://www.rhein-erft-kreis.de/datenschutz.

Haben Sie noch Fragen?

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Herr Pelzer (Abteilungsleiter) unter der Telefonnummer 02271/83-11211 oder per Mail unter moritz.pelzer@rhein-erft-kreis.de zur Verfügung.

Sollten Sie allgemeine Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren oder tarifrechtliche Fragen haben, können Sie gerne Kontakt zum Amt für Personalmanagement und Organisation, (Frau Ozod-Seradj) unter 02271/83-11134 oder per Mail unter sophie.ozod-seradj@rhein-erft-kreis.de aufnehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung, die Sie bis zum 29.08.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal einreichen können.