Mitten in der Wein- und Kulturlandschaft Rheinhessen ist die Kreisverwaltung Alzey-Worms ein moderner und leistungsstarker Dienstleister für rund 130.000 Bürger*innen im Landkreis Alzey-Worms. 130.000 Menschen bedeuten zugleich auch 130.000 individuelle Bedürfnisse, Anliegen und Sorgen, bei denen es der Unterstützung öffentlicher Behörden bedarf (z.B. Soziales, Bau- und Jugendamt, Führerscheinstelle, Gesundheitsamt, Tier- und Umweltschutz). Unsere mehr als 700 Mitarbeitenden verstehen sich als unterstützende und vermittelnde Kräfte und sind das Gesicht unserer modernen Verwaltung.
Was machen Fachinformatiker*innen für Systemintegration?
Fachinformatiker*innen für Systemintegration richten Softwaresysteme auf Basis der Anforderungen des Verwaltungspersonals ein. Gleichzeitig stellen sie sicher, dass bei auftretenden Fehlern und Störungen schnelle Lösungen gefunden werden, dass der Verwaltungsprozess reibungslos stattfinden kann. Eine weitere Aufgabe des technischen Personals besteht darin, Mitarbeitende der Verwaltung bei der Auswahl und im Umgang mit Hard- und Software zu beraten und entsprechend zu schulen.
Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich online mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
Weitere Informationen zur Ausbildung erhältst Du auch bei Herrn Laubner unter 06731/408-6008 oder laubner.tobias@alzey-worms.de.
im Team der Kreisverwaltung Alzey-Worms. Die dreijährige Ausbildung bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms startet am 01.08.2026.
In Deiner Ausbildung kannst Du Deine bereits vorhandenen Grundkenntnisse im Bereich IT vertiefen und vielfältige zusätzliche technische Fachkenntnisse erwerben. Du wirst Teil eines 20-köpfigen Teams, das das gemeinsame Ziel verfolgt, die Basis einer modernen, digitalen Verwaltung sicherzustellen! Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht an der Berufsbildenden Schule I in Mainz.