für die Ausbildung in der Ämtergruppe des 2. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 im feuerwehrtechnischen Dienst zu besetzen. Die Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf dauert 18 Monate und schließt mit der Laufbahnprüfung ab.
Die Stadt Moers verfügt über eine Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften. Hier werden Aufgaben im abwehrenden Brandschutz, in der technischen Hilfeleistung und im Rettungsdienst wahrgenommen.
Der Aufgabenbereich bei der Feuerwehr setzt verantwortungsbewusstes und teamorientiertes Handeln voraus. Dabei fordert die verantwortungsvolle Tätigkeit ein hohes Maß an körperlicher und psychischer Belastbarkeit.
a) Fachliche Anforderungen
oder
b) Persönliche Anforderungen
Anwärterbezüge entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen gemäß LBesG NRW.
Es handelt sich bei dem Auswahlverfahren um ein mehrstufiges Verfahren. Die Besetzung der Ausbildungsplätze erfolgt nach dem Prinzip der Bestenauslese (Artikel 33 Grundgesetz).
Weiterführende Informationen erhalten Sie unter folgendem Link:
Als Arbeitgeberin bietet die Stadt Moers neben vielen sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes (vermögenswirksame Leistungen, gesicherte und pünktliche Gehaltszahlung usw.) gute Zukunftsperspektiven in einem angenehmen Betriebsklima.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerberinnen/Bewerber (w/m/d), die besonderes ehrenamtliches Engagement aufweisen, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellte Personen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei sonst gleicher Eignung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.
Bei Fragen zur Ausbildung bzw. zum Auswahlverfahren stehen Ihnen Herr Heitmann (Telefon: 02841/1200-126) und Herr M. Braun (Telefon: 02841/1200-122), Fachbereich 5 – Feuerwehr gerne zur Verfügung. Sofern Sie Fragen zum Bewerbungsverfahren haben, wenden Sie sich bitte an Frau Busch vom Fachbereich 3 – Interner Service (Telefon: 02841/201-361).
Wenn Ihr Interesse geweckt wurde bewerben Sie sich bitte mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung bis zum 15.05.2025 über den untenstehenden Button „Online-Bewerbung“.