ARBEITEN IM HERZEN DER WEINSTRAßE
STADTVERWALTUNG NEUSTADT AN DER WEINSTRAßE
Neustadt steht für Demokratie und Freiheit. Die Stadtverwaltung versteht sich als moderne und zuverlässige Dienstleisterin für die Stadt und ihre Bürger*innen. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe suchen wir immer neue engagierte und neugierige Kolleg*innen, die Freude daran haben, die Stadt mitzugestalten und durch ihre Arbeit den Einwohner*innen optimalen Service zu bieten.
Vor dem Hintergrund zahlreicher Herausforderungen, denen wir uns als Stadtverwaltung stellen müssen, gewinnt die Personalbetreuung im Rahmen unserer Strategie- und Personalarbeit zunehmend an Bedeutung. Als eines von insgesamt drei Sachgebieten unserer Abteilung für Personal und Organisation bezieht sich die Personalverwaltung auf alle Maßnahmen und Prozesse, die darauf abzielen, das Personal in unserer Organisation optimal zu betreuen und zu unterstützen.
Die Abteilung Personal und Organisation kümmert sich um den Personalservice für ca. 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Stadtverwaltung, ihrem Eigenbetrieb Stadtentsorgung sowie den Tochtergesellschaften.
In unserem Fachbereich Verwaltungsleitung, Abteilung Personal und Organisation, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachgebietsleitung Personalverwaltung (m/w/d)
Arbeitszeit: Vollzeit; vollzeitnahe Teilzeit mit mindestens 75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit ist möglich
Vergütung: Besoldungsgruppe A12 LBesG bzw. Entgeltgruppe 11 TVöD
Ihr Tätigkeitsbereich:
- Leitung des Sachgebiets Personalverwaltung und Übernahme der Personalführung für 8 Mitarbeitende
- Strategische Weiterentwicklung des Personalmanagements
- Durchführung von Stellenbesetzungsverfahren
- Planung des Personalhaushalts mit Stellenplan in Kooperation mit einer Kollegin
- Sicherstellung einer kompetenten Personalberatung und – betreuung der Fachbereiche, Abteilungen und Anspruchsgruppen sowie der Beamtinnen, Beamten und tariflich Beschäftigten:
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Bearbeiten aller Personalangelegenheiten im Mitarbeiterlebenszyklus einschließlich beamtenrechtlicher und versorgungsrechtlicher Fragestellungen
- Mitwirkung bei der Durchführung arbeitsrechtlicher Maßnahmen und arbeitsgerichtlicher Verfahren
- Konzeptionelle Unterstützung der Führungskräfte und Abteilungen im Kontext von Stellenplan und Stellenbesetzungen
- Gestaltung der Zusammenarbeit mit Interessenvertretungen wie Personalrat, Schwerbehindertenvertretung und der Gleichstellungsbeauftragten
Um eine optimale Servicequalität für unsere Fachbereiche bieten zu können, werden wir unsere Personalarbeit kurzfristig als Allsachbearbeitung ausrichten.
Ihr Profil/Qualifikation:
- Abgeschlossenes Studium an einer Hochschule für öffentliche Verwaltung mit Laufbahnprüfung für das 3. Einstiegsamt bzw. 2. Einstiegsamt mit bereits absolvierter Fortbildungsqualifizierung A11 der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen und der Verpflichtung, die Fortbildungsqualifizierung A12 zu absolvieren
- Alternativ eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt/in (Personen mit abgelegter Angestelltenprüfung II)
- Erfahrungen in leitender Funktion (auch im Projektmanagement) und Affinität zu Führungsthemen
- Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse im HR-Bereich:
- Fachkenntnisse im Arbeitsrecht und Erfahrungen in der Tarifstruktur sowie im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes
- praxisbewährte Kenntnisse in der Haushalts- und Stellenplanung innerhalb öffentlicher Verwaltung
- Selbstständiges, eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten
- Hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
- Eigeninitiative und persönliches Engagement
- soziale und kommunikative Kompetenzen sowie empathischer Umgang
- ausgesprochen dienstleistungsorientiertes Auftreten
- Gute EDV-Anwenderkenntnisse und die Bereitschaft zur Erschließung neuer Fachprogramme
- Stetige Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung und zur Mitgestaltung von Veränderungsprozessen
Bei gleicher Eignung werden die Vorgaben des SGB IX beachtet.
Interessierte Personen bewerben sich bitte mit aussagefähigen Unterlagen bis spätestens 07. Juni 2025 über unser Onlineportal