- Als Industriemechaniker bist du Profi für große Maschinen und Anlagen! In deiner Ausbildung lernst du, wie du die dafür benötigten Bauteile herstellst und diese zu Maschinen und Anlagen zusammenbaust. Ob Schleifen, Fräsen oder Feilen – in deiner Ausbildung lernst du alle Techniken der Metallbearbeitung! Und dein Wissen zur Bedienung kannst du nach der Installation der technischen Systeme auch noch Kunden und Kollegen vermitteln. Kurz: Du bist der Allrounder in allen Industriebetrieben!
Voraussetzungen
Um erfolgreich in deine Ausbildung zum Industriemechaniker zu starten, solltest du handwerklich geschickt sein. Die Techniken, wie Feilen, Bohren, Fräsen oder Schleifen, lernst du dann in deiner Ausbildung.
Und in der Schule? Mit guten Noten in Mathe und Physik fällt es dir leichter, die Grundlagen der Steuerungstechnik zu verstehen oder Berechnungen zu machen.
Außerdem solltest Du diese Voraussetzungen erfüllen:
• Du hast Spaß an praktischen Tätigkeiten, wie dem Einrichten von Maschinen oder dem Montieren von Baugruppen.
• Du kannst dir auch vorstellen, Maschinen zu programmieren.
• Du arbeitest sorgfältig – das zahlt sich beim Zusammenbau der Anlagen und der Qualitätsprüfung aus.
• Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen.
• Du kannst dich gut ausdrücken, z.B. um Kollegen die Anlagen zu erklären.
• Mit einem guten Haupt- oder Realschulabschluss stellen dich die Unternehmen bevorzugt ein.
Außerdem solltest Du diese Voraussetzungen erfüllen:
• Du hast Spaß an praktischen Tätigkeiten, wie dem Einrichten von Maschinen oder dem Montieren von Baugruppen.
• Du kannst dir auch vorstellen, Maschinen zu programmieren.
• Du arbeitest sorgfältig – das zahlt sich beim Zusammenbau der Anlagen und der Qualitätsprüfung aus.
• Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen.
• Du kannst dich gut ausdrücken, z.B. um Kollegen die Anlagen zu erklären.
• Mit einem guten Haupt- oder Realschulabschluss stellen dich die Unternehmen bevorzugt ein.
Abschluss
Industriemechaniker
-
Dauer, Vergütung und Ansprechpartner
Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre.
1. Ausbildungsjahr EUR 1.037
2. Ausbildungsjahr EUR 1.102
3. Ausbildungsjahr EUR 1.199
4. Ausbildungsjahr EUR 1.264
Ausbildungsleitung: Mert Dinc, Tel. 0761/8851-238, mert.dinc@efd-induction.com