Starte Dein duales Studium bei der Gemeinde Alfter

 

Die Gemeinde Alfter sucht zum 01.09.2025 eine/n

Inspektoranwärter/in (m/w/d)

im Beamtenverhältnis auf Widerruf für den Vorbereitungsdienst für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2.
Es wird der Abschluss Bachelor of Laws erworben. Der Vorbereitungsdienst dauert drei Jahre.

Die Ausbildung:


Die Ausbildung gliedert sich in einen praktischen und in einen theoretischen Teil. Dabei wechseln sich Studium und Praxiseinsatz blockweise alle paar Monate ab.

    • Praktische Ausbildung:
      Im praktischen Teil Deiner Ausbildung erhältst Du im Rahmen von Fachpraktika einen Einblick in die vielfältigen und zahlreichen Aufgaben der Gemeinde Alfter: Von der Personalsachbearbeitung über die gehobene Sachbearbeitung im Ordnungs- und Sozialwesen bis hin zum Finanzmanagement. Die praktische Ausbildung umfasst insgesamt 15 Monate.

    • Theoretische Ausbildung:
      Die Theorie wird Dir an der Hochschule für Polizei und Verwaltung in Köln vermittelt. Du absolvierst Module wie Kommunalrecht, Ordnungsrecht, Sozialrecht, Haushaltsrecht oder Personalrecht und wirst auf verschiedene Managementaufgaben vorbereitet. Auch die Entwicklung von Methoden-, Handlungs- und Sozialkompetenzen ist Bestandteil des Studiums. Die theoretische Ausbildung umfasst insgesamt 21 Monate.

        Was geschieht nach der Ausbildung:

        • Bei erfolgreichem Abschluss des Studiums wird Dir der akademische Grad “Bachelor of Laws“ verliehen. Es erfolgt eine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe und Du wirst zum Gemeindeinspektor/in ernannt. Wir bieten Dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

        Das bietet Dir die Gemeinde Alfter:

        • Ein bezahltes Vollzeitstudium an der Hochschule für Polizei und Verwaltung in Köln.
        • Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt in der Regel 41 Stunden in einer 5-Tage-Woche, wobei  die Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit flexibel einteilbar sind. Der jährliche Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage.
        • Während des Vorbereitungsdienstes bekommst Du Anwärterbezüge in Höhe von monatl. 1.499,78 € brutto.
        • Einen Zuschuss zu den Vermögenswirksamen Leistungen und ggfs. einen Familien- und Kinderzuschlag bekommst Du zusätzlich.
        • Außerdem übernehmen wir gerne während der Ausbildung die Kosten des DeutschlandTickets und stellen Dir ein Tablet zur Verfügung.
        • Bei der Gemeinde Alfter bzw. im öffentlichen Dienst, wirst Du einen sicheren Arbeitsplatz und super Chancen auf berufliche Weiterentwicklung haben.


          Das bringst Du mit:

          • Du bringst die Allgemeine Hochschulreife, die uneingeschränkte Fachhochschulreife oder eine andere gleichwertige Qualifikation mit.
          • Damit Du Beamter/Beamtin werden kannst, brauchst Du die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates.
          • Außerdem darf das 40. Lebensjahr nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes noch nicht vollendet sein und Du bringst die gesundheitliche Eignung mit.
          • In Deinem Führungszeugnis sind keine Eintragungen enthalten.
          • Zusätzlich bietest Du die Gewähr dafür, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten.
          • Du bringst ein großes Interesse an den Aufgaben einer Kommunalverwaltung und den rechtlichen sowie betriebswirtschaftlichen Themengebieten mit.


           

           

          Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung