Die Stadt Rheinbach liegt in der Wachstumsregion Köln-Bonn, in unmittelbarer Nähe zur Bundesstadt Bonn. Eingebettet in diese Region, die für eine sehr hohe Lebensqualität, eine Vielfalt an urbanen und ländlichen Qualitäten steht und überregional gut erreichbar ist, zeichnet sich die 28.000-Einwohner-Stadt als attraktiver Wohn- und Arbeitsort aus. Bewohner und Besucher schätzen die lebendige Innenstadt, die reizvolle landschaftliche Umgebung und das abwechslungsreiche kulturelle Angebot. Als Hochschulstandort, ausgestattet mit einem Gründer- und Technologiezentrum, bietet Rheinbach die ideale Voraussetzung für die Ansiedlung international tätiger Unternehmen.
Rheinbach hat eine Stadtverwaltung, die kreative Köpfe sucht und fördert. Neu und auch mal anders Denken ist unser Credo. Kurze Entscheidungswege und schnelles Umsetzen kennzeichnen das tägliche Arbeiten.
Rechtsreferendariat bei der Stadt Rheinbach (m/w/d)
Absolvieren Sie Ihre dreimonatige Verwaltungs- oder Wahlstation im Fachgebiet 30 der Stadtverwaltung Rheinbach!
Es erwarten Sie vielfältige und juristisch anspruchsvolle Aufgaben in einem angenehmen Arbeitsumfeld.
Das Fachgebiet 30 umfasst die zentrale Vergabe- und Beschaffungsstelle sowie Regress- und Versicherungsangelegenheiten. Zudem organisiert es die Arbeit des Stadtrats und seiner Ausschüsse und berät bei besonderen Rechtsfragen wie Vertragsrecht, Haftung und Gerichtsverfahren. Während des Referendariats, arbeiten Sie vor allem im Verwaltungs-, Kommunal-, Vergabe- und allgemeinen Zivilrecht.
Das erwartet Sie:
- Mitarbeit im Team und Übernahme konkreter Aufgaben
- Bearbeitung verwaltungs-, kommunal-, vergabe- und zivilrechtlicher Fragestellungen
- Recherchen mit beck-online und juris, Anfertigung von Vermerken, Gutachten und Schriftsätzen
- Unterstützung anderer Fachgebiete bei deren rechtlichen Fragen
- Teilnahme an Dienstbesprechungen, Ortsterminen und Rats-/Ausschusssitzungen
Ihr Anforderungsprofil
- Freundliches, souveränes Auftreten und politisches Gespür
- Interesse an kommunalpolitischen Themen und Zusammenhängen
- Sehr gutes schriftliches und sprachliches Ausdrucksvermögen
- Strukturierte Vorgehensweise
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Ihre Ausbildung bei uns:
- Wiederholung des ausbildungsrelevanten Stoffs im Verwaltungsrecht AT
- Einführung in die Bescheidungstechnik und Behördenklausur
- Einführung in das Vergaberecht - keine Vorkenntnisse erforderlich
- Kollegiales Miteinander
- Rücksicht auf Lern- und Prüfungszeiten
- Flexible Arbeitszeiten, 3 bis 4 Tage / Woche nach Absprache, Homeoffice ist möglich
- Möglichkeit, Aktenvorträge unter Prüfungsbedingen zu üben
Ihre Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnis der ersten Prüfung
Da die Nachfrage erfahrungsgemäß sehr hoch ist, empfehlen wir eine frühzeitige Bewerbung.
Bitte beachten Sie, dass die Zuweisung zur Station von den verfügbaren Kapazitäten abhängt und daher nicht in jedem Fall garantiert werden kann.