Image Image

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Liegenschaftskataster und Geoinformation eine/einen

GIS-Ingenieur/in (m/w/d)

Arbeitsbeginn:
Nächstmöglicher Zeitpunkt
Beschäftigungsdauer:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Vollzeit
Laufbahn:
Gehobener Dienst
Entgeltgruppe:
EG 11 + befristete Zulage zur EG 12 TVöD VKA / A 12 LBesO A NRW
Dienstort:
Bergheim
Bewerbungsfrist:
03.08.2025

Der Rhein-Erft-Kreis ist ein Kreis mit 10 Kommunen im Westen Nordrhein-Westfalens im Regierungsbezirk Köln. Er bietet als einer der größten Arbeitgeber in der Region eine Vielzahl an unterschiedlichen Berufsfeldern und Einstiegsmöglichkeiten in den öffentlichen Dienst.

Weitere Informationen zur Stellenausschreibung.

Ihre Aufgaben

  • Sie werden als Teil des Teams vielfältige GIS-Projekte durchführen (auch im 3D-Umfeld/Urban Twin), GIS-Anwenderinnen und Anwender unterstützen und beim Auf- und Ausbau des Geodatenmanagements der Kreisverwaltung mitwirken.
  • Sie betreuen Fachdatenbanken und Software mit Raumbezug und stehen als Ansprech-person für Softwarehersteller und Rechenzentrum zur Verfügung.
  • Entwicklung, Umsetzung und  Betreuung von GIS-Projekten ist für Sie selbstverständlich, wie auch die Bereitstellung und Pflege von WebServices und Metadaten.
  • Sie sind zuständig für die Betreuung, Konfiguration und Pflege von Web-Anwendungen zur Visualisierung von Geodaten, z. B. Dashboards, Storymaps, interaktive Karten und WebGIS-Anwendungen.
  • Der Wissenstransfer an Kolleginnen und Kollegen wie auch Auszubildende ist für Sie selbstverständlich.

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossenes (Fach-)hochschul- oder Bachelorstudium in den Fachrichtungen Geographie, Geodäsie, Geoinformatik oder einer vergleichbaren technischen Fachrichtung
  • praktische Erfahrungen im Geodatenmanagement
  • grundlegende Kenntnisse in ArcGIS Pro, ArcGIS Enterprise, ArcGIS Online und QGIS, sowie Erfahrung bei der Erstellung von Web-GIS-Anwendungen
  • gestalterische Kreativität für Datenaufbereitung und -visualisierung, insbesondere für webbasierte Anwendungen
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit, hohe Kommunikationskompetenz und Dienstleistungsorientierung
  • Fähigkeit zum konzeptionellen und analytischen Denken, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise sowie die Bereitschaft, sich eigenständig in neue Themenfelder einzuarbeiten
  • Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau C2 gemäß Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. (Bewerbende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, werden gebeten, einen entsprechenden Nachweis beizufügen.)

Das bieten wir Ihnen

Der Rhein-Erft-Kreis arbeitet stetig an der Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit.

Es wurden bereits vielfältige Angebote zur Attraktivitätssteigerung geschaffen:

  • Gleitende Arbeitszeit
  • Möglichkeit der Heimarbeit
  • Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. vergünstigte Firmenfitness-Angebote – Urban Sports Club)
  • Eigene Großtagespflege für Kinder bis 3 Jahre
  • Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Kostenfreie Parkplätze und eine Kantine
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Krisensichere Arbeitsplätze

Allgemeine Grundsätze

Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, jedoch muss die Bereitschaft bestehen, die Arbeitszeit den dienstlichen Belangen anzupassen.

Der Rhein-Erft-Kreis fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Gleichstellungsgesetz und dem Gleichstellungsplan des Rhein-Erft-Kreises. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen oder die Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bereits erfüllt sind.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bewerbungsunterlagen, die als unverschlüsselte E-Mail übersandt werden, sind auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://www.rhein-erft-kreis.de/datenschutz.

Haben Sie noch Fragen?

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Frau Vaaßen (Amtsleitung Amt für Liegenschaftskataster und Geoinformation) unter der Telefonnummer 02271/83-16210 oder per Mail unter marianne.vaassen@rhein-erft-kreis.de zur Verfügung.

Sollten Sie allgemeine Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren oder tarifrechtliche Fragen haben, können Sie gerne Kontakt zum Amt für Personalmanagement und Organisation, (Frau Ozod-Seradj) unter 02271/83-11134 oder per Mail unter sophie.ozod-seradj@rhein-erft-kreis.de aufnehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung, die Sie bis zum 03.08.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal einreichen können.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung