Image
©Adobe Stock_170388675 pressmaster

Die Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) ist das Dienstleistungszentrum für alle saarländischen

Handwerksunternehmen und deren Beschäftigte. Unsere Auszubildenden sagen über ihre Ausbildung:

„Ich finde die Ausbildung sehr abwechslungsreich; unseren Ausbilderinnen und Ausbildern ist eine intensive Betreuung und Förderung sehr wichtig - wir haben immer eine Anlaufstelle.“

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen

Auszubildenden zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung bei der Organisation der internen Büroprozesse sowie Abwicklung allgemeiner Verwaltungs- und Bürotätigkeiten
  • schriftliche und telefonische Korrespondenz mit unseren Partnern
  • Pflege und Verwaltung von Datenbanken und Ablagesystemen
  • Vor- und Nachbereitung von internen und externen Besprechungen und Veranstaltungen
  • Formulierung von Texten und Briefen, Gestaltung von Präsentationen und Tabellen
  • Abwicklung kaufmännischer Vorgänge im Rechnungswesen
  • Organisation des Einkaufs von Material und Dienstleistungen

Ihr Profil

  • mindestens guter mittlerer Bildungsabschluss, höherer Bildungsabschluss bevorzugt
  • mindestens die Note „gut“ in den Fächern Deutsch und Mathematik
  • Fähigkeit zum eigenverantwortlichen und strukturierten Arbeiten bzw. Lernen
  • Affinität zu organisatorischen und verwaltungsbezogenen Tätigkeiten
  • Freude an Kommunikation und im Umgang mit Menschen
  • Interesse am Handwerk, Engagement, Teamgeist und Zuverlässigkeit
  • Freude an der Arbeit am PC

Bitte übermitteln Sie uns neben dem Lebenslauf und dem letzten Schulzeugnis auch ein kurzes Motivationsschreiben (max. 1 Seite), in dem Sie uns erläutern, weshalb Sie sich für die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) interessieren und weshalb Sie gut zu uns passen.

Im Rahmen der Vorstellungsgespräche bitten wir außerdem um eine Fallbearbeitung und anschließende Ergebnispräsentation, die Ihr Profil abrundet; die Bewertung fließt in die Auswahlentscheidung mit ein.

Was wir Ihnen bieten

  • eine strukturierte Ausbildung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD), stets begleitet durch unsere AusbilderInnen
  • flexibles Arbeitszeitmodell bei einer 39-Stunden-Woche
  • 30 Tage Jahresurlaub (zusätzlich am 24. & 31. Dezember frei)
  • zusätzliche Jahressonderzahlung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Lernmittelzuschuss in jedem Ausbildungsjahr in Höhe von 50 EUR brutto
  • Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung in Höhe von 400 EUR brutto
  • eine vom Arbeitgeber bezuschusste betriebliche Altersvorsorge
  • strukturiertes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie arbeitsmedizinische Vorsorge und Beratung
  • Arbeitsort in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung
Online-Bewerbung